Flucht / Zahl der Anträge von internationalem Schutz in Luxemburg sinkt verglichen mit dem Vorjahr

Das Außenministerium hat am Montag die neuesten Zahlen der Asylbewerber in Luxemburg veröffentlicht. Die Anzahl der Anträge ist im Vergleich zum selben Zeitraum 2023 zurückgegangen.
Die Anzahl der Anträge auf Asyl in Luxemburg zwischen Januar und September 2024 ist gemessen am gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen. Das schreiben das Innenministerium und die Direktion für Einwanderung am Montag in einer Pressemitteilung. In dem Schreiben geht es unter anderem um die Zahlen vom Oktober 2024, aber auch um die Gesamtzahl der Schutzsuchenden in den vergangenen Jahren.
Darin lässt sich erkennen, dass im Jahr 2024 bis einschließlich Oktober 1.559 Menschen den sogenannten internationalen Schutz beantragten. Im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor, also zwischen Januar und Oktober 2023, hatten 2.035 Personen diesen Schutz beantragt. Im Jahr 2022 waren es 1.910 Menschen in derselben Zeitspanne.

Die Zahl der Anträge auf internationalen Schutz stellt laut Pressemitteilung die Anträge dar, die formell bei der Generaldirektion für Einwanderung eingereicht wurden. Die meisten Schutzsuchenden kamen 2024 laut den Daten des Innenministeriums bisher mit 339 Menschen (21,7 Prozent) aus Eritrea – gefolgt von Syrien mit 207 Personen (13,3 Prozent). Als Dritter in der Tabelle folgt die Türkei mit 86 Menschen (5,5 Prozent), an vierter Stelle steht Venezuela mit 77 (4,9 Prozent).

Insgesamt 1.691 Entscheidungen wurden in diesem Jahr bisher getroffen. 666 Anträge zur Anerkennung als Flüchtling wurden dabei bewilligt, in weiteren 166 Fällen kam es zu einer Anerkennung des subsidiären Schutzstatus. In 410 Fällen wurde der internationale Schutz abgelehnt, dies über ein normales (294) oder ein beschleunigtes (116) Verfahren. In 54 Fällen kam es zu einem Verzicht.

- Laura Könner wird neue Direktorin der DAC - 18. Februar 2025.
- Regierung „bedauert vorzeitige Verbreitung von Informationen“ – Regelmäßige Treffen mit Gewerkschaften - 13. Februar 2025.
- Luxemburger Staatsanwaltschaft: Marktwert liegt zwischen 80 und 160 Millionen Euro - 12. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos