Powerlifting / Landesmeisterschaft mit rund 30 Rekorden – Notschaele gewinnt Gold bei der Masters-EM

Nationale und internationale Erfolge: Erste Landesmeisterschaft für Neiko Damoi (l.) und Gold für den erfahrenen Mark Notschaele, hier gemeinsam mit Platform Coach Tiziano Gasparro
Mal wie David, mal wie Goliath – doch unabhängig davon, wie die Ausgangslage im Kraftsport ist: Hoch muss die Last. Und das ging sie zum Großteil, denn die vergangenen Tage brachten königliche Leistungen der Luxemburger Powerlifter hervor.
Vor zwei Jahren hatte Trainer-Athlet Mark Notschaele „nur“ Silber gewonnen und musste sich bei der Europameisterschaft der Masters in Ungarn gegenüber dem Tschechen Zoltan Kanat geschlagen geben. Dieses Mal sollte es anders sein: Mit dem Vorhaben, den höchsten Platz auf dem Podium zu erreichen, reiste Notschaele zusammen mit Trainer-Athlet Tiziano Gasparro, der 2024 die Ausbildung LUXQF3 Powerlifting absolviert hat, ins französische Albi. Er hatte in den vergangenen Monaten manche Strapazen auf sich nehmen müssen. Eigenen Aussagen zufolge sah sich der Athlet in einer Art David-gegen-Goliath-Position. In der Superschwergewichts-Klasse (+120 kg) bei den Masters 3 (zwischen 60 und 69 Jahren) brachte er am Dienstag 122 kg auf die Waage. Im Vergleich dazu wurde einer seiner Kontrahenten, Istvan Bodnar, mit 160 kg registriert.

Dennoch konnte Notschaele den bärenstarken Ungarn mit einem neuen Luxemburger Rekord von 245 kg in die Schranken weisen. Im Bankdrücken egalisierte er seinen Landesrekord von 165 kg und nun sollte nur noch im Kreuzheben eine Last von 255 kg reichen, um Gold in der Gesamtwertung zu holen. Bodnar folgte auf Platz zwei und Bronze ging wie erwartet an den Briten Robert Sadler. Auch in den Einzeldisziplinen gab es Gold für Luxemburg in Squat und Deadlift sowie Silber im Bankdrücken.
Dank taktischer Manöver unter der Anleitung von Platform Coach Gasparro gelang es, die Nase gegenüber der Konkurrenz vorn zu behalten. Notschaele bezeichnete den Wettkampf insgesamt als sehr spannend.
Kurz nach der EM waren aber schon die Augen auf die kommende WM in Norwegen gerichtet, wo ein weiterer Meilenstein folgen soll.
Die neuen Landesmeister stehen fest
Die Einzelmeisterschaften im Classic Powerlifting gingen am Sonntag mit etwas weniger Teilnehmern als im vergangenen Jahr über die Bühne – Gründe waren hauptsächlich Verletzungen, schulische oder jobbezogene Pflichten –, doch spannende Kämpfe um die Landesmeistertitel standen an der Tagesordnung. Sowohl die Silverbacks als auch der SC Hamm 1970 schickten eine Mischung aus Neuzugängen und erfahrenen Sportlern ins Rennen, von denen alle darauf abzielten, ihre persönlichen Bestleistungen zu erhöhen. Den höchsten Sprung schafften Kevin Nilles (+32,5 kg in der Gesamtwertung) und Junior-Athlet Aaron Ferreira, der trotz seines Wechsels von der -120-kg- in die -105-kg-Gewichtsklasse sein Ergebnis bei den Benelux-Meisterschaften vor drei Monaten um 22,5 kg verbessern konnte. Wechsel gab es ebenfalls bei Philippe Parage, der bekanntlich vor wenigen Monaten die 300-kg-Schallmauer in der Kniebeuge durchbrochen hatte und nun seine Premiere in der Open-Klasse mit einem Rekord von 301,5 kg feierte. Alba Jurado und Emma Weydert steuerten wie so häufig neue Rekorde in ihren Kategorien bei und befinden sich mitten in der Vorbereitung auf das Small-Nations- und das Memorial-Marion-Hammang-Turnier.

Silverbacks-Athlet Tom Dostert konnte seine ersten Landesmeisterschaften unter Luxemburger Flagge bestreiten. Mit dem Kraftdreikampf hat er bereits vor etlichen Jahren begonnen: „Ich habe Powerlifting gemacht, ohne zu wissen, dass es Powerlifting ist“, erzählte er im Anschluss gegenüber dem Tageblatt. Kniebeugen und seine Lieblingsdisziplin, das Kreuzheben, standen auf dem Programm. Anatomisch gesehen sei er für Kraftsport geeignet, meint der -83-kg-Athlet.
Die neuen nationalen Rekorde: Kevin Nilles (Open, -74 kg): 232,5 kg, 240 kg (Deadlift); 535 kg (Gesamtwertung); Tom Dostert (-83): 225, 240 (Squat); 275, 300 (Deadlift); 682,5 (Total); Alessio Pizzutilo (-93): 163 (Bench Press); Philippe Parage (+120): 301,5 (Squat); 751,5 (Total); Emma Weydert (Juniorinnen, -63): 118,5 (Squat); 65, 67,5 (Bench Press); 150,5 (Deadlift); 336,5 (Total); Alba Jurado (Open, -63): 81, 82,5 (Bench Press); 174 (Deadlift); Florian Stronck (Junioren, -66): 170, 185 (Squat); 110, 117,5, 120,5 (Bench Press); 190 (Deadlift); 495,5 (Total).
- Widerstand gegen das NS-Regime: Jean-Pierre Haas und die Schifflinger LRL - 18. Februar 2025.
- Landesmeisterschaft mit rund 30 Rekorden – Notschaele gewinnt Gold bei der Masters-EM - 13. Februar 2025.
- Bundesligaspiel in Berburg: Luxemburger Mladenovic schlägt die Nummer 11 der Welt - 10. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos