/ Die Arroganz einer Minderheit

Moshe Dajan: Die, die als Hunde weiterleben wollen, sollen das tun. Die das nicht wollen, sollten abhauen. Diese Einstellung wurde von der Welt kaum beachtet. Unter der Erkenntnis der Naziverbrechen hatten die Zionisten freie Hand, was Palästina in ein Trauma geführt hat.
Wir müssen heute erkennen, dass die Extremisten, die in Israel von einer Mehrheit getragen werden, mit unseren Werten überhaupt nichts am Hut haben. Sie müssen dadurch jeden Anspruch auf unser Verständnis, unsere Kollaboration und Unterstützung verlieren.
Wir müssten der Bibi-Liebe-Koalition wegen ihrer Unterdrückung der Palästinenser und ihrer Groß-Israel-Bestrebung die Rote Karte zeigen. Darüber hinaus können wir nicht weiter hinnehmen, dass durch ihre Arroganz der Nahostfrieden außer Sichtweite rückt und der Graben zu der ganzen muslimischen Welt immer größer wird.
- Laura Könner wird neue Direktorin der DAC - 18. Februar 2025.
- Regierung „bedauert vorzeitige Verbreitung von Informationen“ – Regelmäßige Treffen mit Gewerkschaften - 13. Februar 2025.
- Luxemburger Staatsanwaltschaft: Marktwert liegt zwischen 80 und 160 Millionen Euro - 12. Februar 2025.