Cédric Feyereisen ist seit 2020 beim Tageblatt. Davor studierte er „Cross-Media“ in Bochum, arbeitete für RTL Fernsehen und Eldoradio und schwang während zwei Jahren in seinem eigenen Restaurant den Kochlöffel. Ende 2023 übernahm er die Leitung der Lokalredaktion beim Tageblatt. Der Escher interessiert sich unter anderem für Umweltthemen, Mobilität und Gastronomie. Aber vor allem die kleinen Probleme in Luxemburgs Gemeinden faszinieren ihn.
Schwere Unwetter haben im Juli landesweit für Überschwemmungen, Evakuierungen und enorme Schäden gesorgt. Die ursprüngliche Summe von 50 Millionen Euro... View Article
Das Analyselabor Bionext Lab will noch im September bei der EU-Kommission Beschwerde gegen das Luxemburger Gesundheitsministerium einreichen. Das bestätigt Jean-Luc... View Article
Eine „längerfristige und mutige“ Strategie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußt – das fordert das „Syndikat Erzéihung a Wëssenschaft“ (SEW) des... View Article
Luxemburgs Militärflugzeug A400M ist am Mittwoch um 16.45 Uhr vom Luftwaffenstützpunkt Melsbroek in Belgien nach Islamabad gestartet, um an der Evakuierungsoperation Afghanistans teilzunehmen. Das... View Article
Claude Muller beschäftigt sich am Luxembourg Institute of Health (LIH) tagtäglich mit der aktuellen Infektionslage des Coronavirus in Luxemburg. Der Virologe... View Article
Die Verbrennungsanlage in Leudelingen kommt mit dem Verbrennen nicht nach. Der Grund: Die Jahrhundertüberschwemmungen von Mitte Juli. „Es sind Unmassen... View Article
Die Impfstoffe von Johnson & Johnson und AstraZeneca sollen laut der Europäischen Gesundheitsbehörde EMA in sehr seltenen Fällen die neurologische... View Article
Mit der Überwachungssoftware Pegasus der israelischen Firma NSO sind laut Medienberichten noch stärker als gedacht Oppositionelle und Reporter ausgespäht worden.... View Article
Etwa ein Prozent der Erstgeimpften in Luxemburg sind bis jetzt nicht zur zweiten Impfdosis erschienen. Das sagte das Gesundheitsministerium dem... View Article
Die Openlux-Affäre hat im Februar hohe Wellen geschlagen – bei LuxLetters herrscht bis jetzt Ebbe. Durch sogenannte Informationsbriefe soll es... View Article
Die Maskenpflicht während der Unterrichtsstunden gehört seit dem 22. Februar dieses Jahres zum Schulalltag dazu. Doch wie lange noch? Das... View Article
Dicke Regentropfen fallen am Samstag um 22.30 Uhr in Luxemburg-Stadt und einzelne Blitze erhellen den dunklen Nachthimmel. Eine Stunde später... View Article
Sie sind winzig, lauern in Gräsern und machen Luxemburg momentan unsicher: die Grasmilben. Die kleinen Tierchen sind verantwortlich für die... View Article