Cédric Feyereisen ist seit 2020 beim Tageblatt. Davor studierte er „Cross-Media“ in Bochum, arbeitete für RTL Fernsehen und Eldoradio und schwang während zwei Jahren in seinem eigenen Restaurant den Kochlöffel. Ende 2023 übernahm er die Leitung der Lokalredaktion beim Tageblatt. Der Escher interessiert sich unter anderem für Umweltthemen, Mobilität und Gastronomie. Aber vor allem die kleinen Probleme in Luxemburgs Gemeinden faszinieren ihn.
„Proportional“, „ambitioniert, aber pragmatisch“, „begeistern statt nerven“ – so hat der neue Premierminister Luc Frieden (CSV) in seiner ersten Regierungserklärung... View Article
Stammkunden des Escher Schwimmbads ist in den vergangenen Tagen vielleicht aufgefallen, dass etwas nicht stimmte. Die Badeanstalt hat nämlich Probleme... View Article
Beim Luxemburger Online-Wörterbuch LOD gibt es eine Kategorie, die „Frechheiten“ heißt. Darin sind etliche luxemburgische Beleidigungen – wie „Bëtschel“, „Topert“... View Article
Werbeschilder mit einem lachenden Clown schmücken die Straßenlaternen in Remich. Die Plakate werben nicht für eine Partei, sondern für den... View Article
Mit Beleidigungen kann man verletzen oder necken – abhängig davon, welchen Begriff man benutzt. Beim Luxemburger Online-Wörterbuch LOD gibt es... View Article
Bürgermeister sind üblicherweise im ständigen Kontakt mit den Bürgern ihrer Gemeinde. Das gibt ihnen auch bei Nationalwahlen einen Heimvorteil –... View Article
Luxemburg belegt den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft. Welche Sportart? Agility. Bei dem Hundesport führt der Mensch sein Tier durch... View Article
Das letzte Mal, dass „déi gréng“ so schlecht bei einer Chamberwahl abgeschnitten hatten, war laut grünem Vizepremier François Bausch 1989... View Article