Cédric Feyereisen ist seit 2020 beim Tageblatt. Davor studierte er „Cross-Media“ in Bochum, arbeitete für RTL Fernsehen und Eldoradio und schwang während zwei Jahren in seinem eigenen Restaurant den Kochlöffel. Ende 2023 übernahm er die Leitung der Lokalredaktion beim Tageblatt. Der Escher interessiert sich unter anderem für Umweltthemen, Mobilität und Gastronomie. Aber vor allem die kleinen Probleme in Luxemburgs Gemeinden faszinieren ihn.
Eine Elefantenrunde war es also. Bei RTL waren am Dienstagabend große Luxemburger Politiker zu Gast, die große politische Themen diskutiert... View Article
Keines der Luxemburger Oberflächengewässer ist laut Europäischer Union in einem guten Zustand. Das Bewertungssystem der EU geht von der Note... View Article
Kommunal- und Nationalpolitiker versammelten sich am Montagmorgen in Luxemburg-Stadt, um eine Fahrrad- und Fußgängerrampe einzuweihen. Was simpel klingt, ist laut... View Article
Tageblatt: Die Gemeinde Niederanven soll bis 2030 klimaneutral sein. Das ist ein ehrgeiziges Vorhaben. Was heißt das genau? Fréd Ternes:... View Article
Wie wichtig ist den Luxemburger Parteien das Fahrrad? ProVelo hat acht Parteien einen Fragebogen geschickt, um ebendiese Frage zu beantworten.... View Article
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist laut Luxemburger Klimaplan von „entscheidender Bedeutung“. Das Projekt „Zesumme renovéieren“ in Differdingen soll diesen... View Article
In 15 Gemeinden wurde der meistgewählte Kandidat anschließend nicht Bürgermeister: Bettemburg, Bettendorf, Colmar-Berg, Erpeldingen an der Sauer, Fels, Garnich, Koerich,... View Article
Schmale Bürgersteige, rasende Autos und ständiger Lärm: Als Fußgänger fühlt man sich auf vielen Luxemburger Dorfstraßen nicht wirklich wohl. Verkehrsberuhigende... View Article
Die Geschlechterparität scheint in der Luxemburger Lokalpolitik nur langsam voranzukommen. Noch immer sitzen in den Gemeinde- und Schöffenräten zum allergrößten... View Article