Cédric Feyereisen ist seit 2020 beim Tageblatt. Davor studierte er „Cross-Media“ in Bochum, arbeitete für RTL Fernsehen und Eldoradio und schwang während zwei Jahren in seinem eigenen Restaurant den Kochlöffel. Ende 2023 übernahm er die Leitung der Lokalredaktion beim Tageblatt. Der Escher interessiert sich unter anderem für Umweltthemen, Mobilität und Gastronomie. Aber vor allem die kleinen Probleme in Luxemburgs Gemeinden faszinieren ihn.
„Wir haben viel zu viele Gesetze.“ Das sagt Michelle Friederici, Präsidentin des „Ordre des architectes et des ingénieurs-conseils“ (OAI), im... View Article
Mehr Klimaschutz bedeutet mehr Stromverbrauch. Das zeigt sich auch im aktualisierten „Plan national intégré en matière d’énergie et de climat“... View Article
Der Luxemburger Energie- und Klimaplan erhält ein Update. Gleich vier Minister standen am Montagnachmittag hinter ihren Rednerpulten, um den neuen... View Article
Tageblatt: Herr Turmes, der Bürgermeister von Cattenom, Bernard Zenner, wünscht sich zwei weitere Kernreaktoren in seiner Gemeinde. Was halten Sie... View Article
Stau. Ein Luxemburger Kulturgut, das genauso zum Landschaftsbild im Großherzogtum gehört wie majestätische Burgen und gewundene Bäche. Die Politik hat... View Article
Luxemburg wird während der Rushhour von lärmenden Blechlawinen überrollt. Ein Problem, das auch für die kommenden National- und Kommunalwahlen für... View Article
Tageblatt: Viele Menschen können mit dem Begriff Battle-Rap wohl nichts anfangen. Was ist das? T-Way: Prinzipiell geht es darum, seinen... View Article
Das demokratische System kann nur funktionieren, wenn die Wählerbasis repräsentativ für die gesamte Bevölkerung ist. Das schreibt die „Association de... View Article
Der Countdown läuft: In etwas mehr als einer Woche müssen die Gemeindewahllisten der Luxemburger Parteien stehen. Das Stichdatum zur Abgabe... View Article
Der öffentliche Transport in Luxemburg ist ein Thema, das kaum mit ein Dutzend Artikeln abgedeckt werden kann. Das Verkehrsministerium hat... View Article
Esch sicherer machen: Das ist das Ziel des neuen Sicherheitsplans, den Bürgermeister Georges Mischo (CSV) mit Mitgliedern des Schöffenrats und... View Article
„Rotterdam wird der ‚place to be‘ in Sachen Wasserstoff sein.“ Das sagte Energieminister Claude Turmes („déi gréng“) am Montag während eines... View Article
Belval zählt seit mehreren Jahren auch schuppige Bewohner. Aufmerksamen Passanten dürften die Hunderte Goldfische aufgefallen sein, die in den öffentlichen... View Article