Christine Lauer hat in Freiburg Neuere deutsche Literatur, Kultur, Medien studiert. Nach verschiedenen Praktika bei der Tageszeitung Luxemburger Wort, dem Online-Magazin Reporter und dem Philosophie-Verlag Karl Alber ist sie nun als Tageblatt-Redakteurin tätig. Neben ihrer journalistischen Arbeit schreibt sie literarische Texte – im Augenblick vor allem Lyrik.
Die RTL-Nachricht war eine kleine politische Bombe: Félix Braz („déi gréng“) hat juristische Schritte beim Verwaltungsgericht eingeleitet. Der Hintergrund: seine... View Article
Der Roman „The Treasury of Tales“, der es auf die Shortlist des diesjährigen Servais-Preises schaffte, erzählt die Geschichte der Brüder Jacob... View Article
No enger All-inclusive-Rees an engem nordafrikanesche Land kommen d’Valérie an den Thierry rëm bei sech doheem un. D’Koppel, déi zesumme... View Article
„Songs können unglaublich prophetisch sein, wie unterbewusste Warnungen oder Botschaften an mich selbst, aber ich weiß oft erst Jahre später,... View Article
Zugutehalten muss man Ulrike Bails Gedichtband „wie viele faden tief“, dass er auf überaus konsequente Weise die Verbindung zwischen Nähen... View Article
„Wenn es uns erlaubt, die Schulen offen zu halten, halte ich den Gebrauch der Schnelltests durchaus für sinnvoll“, sagt Patrick Arendt,... View Article
„The system’s wrong.“ Wie zufällig in einen längeren Redepassus eingeschoben, enthält dieser Satz den ideellen Kern von Harold Pinters „The... View Article
Am 7. April sollen die Terrassen im Horeca-Bereich wieder Gäste empfangen dürfen. Das kündigte Premierminister Xavier Bettel vergangene Woche auf der... View Article
In der Anthologie „Das Ende vom Lied“ finden 40 exemplarische Gedichte des berühmten Luxemburger Lyrikers Jean Krier zusammen. Der Auswahlband... View Article
Gegen Jugendgewalt helfe nur eine „globale Herangehensweise“ und „kollektive Bemühungen“, denn die Polizei könne nicht die alleinige Lösung für das... View Article
Gegen den Lehrbeauftragten, dessen Fehlverhalten vergangenen Dienstag für Schlagzeilen sorgte, läuft eine polizeiliche Ermittlung. Das bestätigte die Pressestelle der Justiz... View Article
Die Impfstoff-Affäre um den beurlaubten Direktor der „Hôpitaux Robert Schuman“ (HRS), Claude Schummer, geht weiter. Fabio Secci, Generaldirektor der „Caisse médico-complémentaire... View Article
Am „National Center of Pathology“ (NCP), der größten Abteilung des „Laboratoire national de la santé“ (LNS), arbeiten weiterhin zu wenig... View Article
„Stabilität bis leichte Verbesserung“ – so bewertete Mars di Bartolomeo (LSAP) das derzeitige Infektionsgeschehen in Luxemburg. Als „Rapporteur“ stellte er... View Article