Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu
Wenn Italiens Käse sprechen könnte, würde Enrico Surra, Verkoster bei der „Organizzazione Nazionale degli Assaggiatori di Formaggio“ (ONAF), die Sprache... View Article
Es ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen: Die Corona-Pandemie macht nicht nur Erwachsenen große Sorgen. Auch Kinder und Jugendliche in Luxemburg leiden... View Article
„Die Mutter eines Mitarbeiters aus dem nahen Grenzgebiet war vergangene Woche auf einem Konzert in Deutschland. Offenbar hatte sie Kontakt... View Article
Dienstagmittag im „Bistro Lënster“. Fast alle Tische sind besetzt. Geschäftsführer Nicolas Richard begrüßt die Gäste herzlich, als gehörten sie zur... View Article
Sieben Weine, sieben Winzer und Winzerinnen, eine neue Produktlinie im völlig neuen Outfit: Mit „Les Vignerons de la Moselle“ verlassen... View Article
Lebensmittel durch Einkochen länger haltbar zu machen, ist nicht neu, aber wieder in. Nachhaltigkeitsgedanke und bewussterer Umgang mit Ressourcen sei... View Article
In der Benelux-Ausgabe des „Bib Gourmand 2020“ des bekannten französischen Restaurantführers „Guide Michelin“ sind 14 Adressen aus Luxemburg vertreten. Neu... View Article
Das zarteste Rindfleisch der Welt, seltene Weine, höchste Präzision in der Küche und im Service beim Gast: Das Fine-Dining-Restaurant „Les... View Article
Marcello Moruzzi ist Maschinenschlosser – und schmiedet Damastmesser. Als Mitbegründer der Hephaistos-Brüderschaft sorgt er dafür, dass dieses seltene Handwerk hierzulande... View Article
Die moderne Sicherheitstechnik muss blitzschnell reagieren, um Langfinger abzuschrecken. Dank Smartphones und Co. kann sie heute aber deutlich mehr als... View Article
Barolo, Chianti und Montepulciano kennt beinahe jeder im Großherzogtum. Doch die Weinlandschaft Italiens hat viel mehr als nur die drei... View Article