Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu
Wie es sich anfühlt in einem Sternerestaurant während eines Fluges zu sitzen und exquisite Speisen zu genießen, erfahren Geschäftsreisende ab... View Article
Ob für die Behandlung einer akuten Attacke oder für das Erlernen einer gesunden Lebenshygiene – Migränepatienten brauchen viel Disziplin. Im... View Article
Im Yachthafen Puerto Banús treffen sich die Reichen und Schönen. Doch Marbella, ehemaliges Fischerdorf und heute zweitgrößte Stadt in der Provinz Malaga... View Article
Das Messerschleifen wurde Martin Meuter in die Wiege gelegt: Sein Großvater und sein Vater haben dieses rar gewordene Handwerk ausgeübt.... View Article
Viel frisches Gemüse, knackige Salate und leichte, schnörkellose Gerichte – der Frühling hält Einzug auf die Speisekarten dreier Restaurants aus Bad... View Article
Seit 1996 kreiert Romy Weydert jedes Jahr zur Osterzeit „Péckvillercher“ aus Lehm. Wie deren Herstellung gelingt, erzählte Weydert unserer Redakteurin Daisy... View Article
Auch auf der kleinsten Terrasse findet ein (Hoch-)Beet Platz. Glauben Sie nicht? Magazin-Autorin Daisy Schengen zeigt hier, wie man einfach und... View Article
Laien, die sich edle Tropfen kaufen möchten, sind am Weinregal des Supermarktes oftmals ob der Angebotsvielfalt schlicht überfordert. Wie findet... View Article
„Der Chirurg operiert immer noch selbst“, erklärt Dr. Juan Santiago Azagra, Chirurg im „Centre hospitalier de Luxembourg“ (CHL), als er... View Article
Drehen, schweißen und hobeln gelernt, ein „Puddingabitur“ mit größtem Vergnügen verschmäht und sich stattdessen für ein Medizinerleben im Dienst der... View Article