Dhiraj Sabharwal ist seit November 2017 Chefredakteur und stv. Direktor der fortschrittlichen Tageszeitung Tageblatt. Er schreibt über Geopolitik und Lëtzebuerg. Studium der Kommunikations-, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an der Schweizer Université de Fribourg mit den Schwerpunkten ethnische Minderheiten, Framing und Stereotype, Wirtschaftsjournalismus, journalistische Qualität sowie redaktionelles Qualitätsmanagement. Sabharwal promovierte an der Uni Fribourg über Qualitätsjournalismus in der Deutsch- und Westschweiz (1945 bis 2014). Seit 2010 beim Tageblatt, 2014 Ressortleiter für internationale Politik und 2015 stellvertretender Chefredakteur. Von 2011 bis 2015 berufsbegleitend als Forscher am Department of Communication and Media Research (DCM) der Schweizer Uni Fribourg. 2017 mit dem Tageblatt bei den European Newspaper Awards als Europas Lokalzeitung des Jahres ausgezeichnet. Sabharwal ist ein Déifferdenger Jong und mag laute Gitarren.
Zwei Welten treffen aufeinander: Politik und Wissenschaft. Wieder geht es um die Impfpflicht – wieder verhärten sich die Fronten. Lange... View Article
„Die meisten Kriege – und höchstwahrscheinlich auch dieser Krieg – enden irgendwann am Verhandlungstisch.“ Wer hat es gesagt: NATO-Generalsekretär Jens... View Article
Präsident Selenskyj hat zur Chamber gesprochen. Die gute Nachricht: Luxemburgs Parlamentarismus funktioniert. Die schlechte: Von kritischer Selbstreflexion fehlt (fast) jede... View Article
Alles weit weg: So sah Luxemburg bislang internationale Konflikte. Doch der Ukraine-Krieg zeigt: Externe Schocks destabilisieren unser Land in seinen... View Article
Die letzten Wochen und Monate zeigen: Ministerwechsel sind nicht unschuldig, ihre Auswirkungen unterschätzt. Angefangen bei Pierre Gramegna und Dan Kersch.... View Article
Was für ein Kontrast: Monatelang nannten minoritäre Ober-Egoisten unser Land eine „Corona-Diktatur“ – jetzt sehen wir, wie solidarisch Luxemburgs große... View Article
Jean Asselborn will Putin „physisch eliminieren“, Jean-Claude Juncker versteht Putins Wandel nicht so recht und alle erklären Russlands Autokraten für... View Article
Ein entspanntes Abendessen mit Freunden. Köstliche Kalauer, Aufbruchstimmung – Covid könnte nicht weiter weg sein. Dann die unschuldige Frage: „So,... View Article
Ist Luxemburg eine Corona-Technokratie? Zum kontrovers diskutierten Verhältnis zwischen der Regierung Bettel und der Wissenschaft. „Technokratie ist, wenn Probleme gelöst... View Article
Stets später und oft ’ne Nummer kleiner: So verhält es sich mit Luxemburger Trends. Ein verzichtbarer Importschlager: Schwurbler-Spaziergänge. Warum Privathäuser... View Article
Was für ein anstrengender Verein. Nach Roy Reding gibt ADR-Politiker Fred Keup jetzt den Lügenpresse-Schwurbler. Zur Funktionsweise eines Wiederholungstäters. „Ich... View Article
Herzlichen Dank: für Ihre unermüdliche Verbundenheit, für die neu gewonnenen Unterstützer – für unseren gemeinsamen Kampf gegen rechte Propagandavehikel und... View Article
Die Schwurbelszene koordiniert sich: Dr. Benoît Ochs, Bas Schagen und Sacha Borsellini setzen das Tageblatt juristisch unter Druck. Warum wir... View Article