Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg. Seit 2010 ist er Journalist beim Tageblatt, erst in der Online-Redaktion, danach in der Rubrik Außenpolitik. 2019, nach einem 6-monatigem Elternurlaub, wechselte er in das Ressort Innenpolitik. Dort deckt er vor allem die Themenschwerpunkte Schule, Bildung und Familie ab. Er ist Vater von zwei Kindern und ist deshalb auch privat stets in seinen beruflichen Fachgebieten unterwegs.
Tageblatt: Wie viele Meldungen bekommen Sie pro Jahr über Darstellungen von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Internet? Barbara... View Article
Das digitale Problemlösen „Coding“ (CIL) und das algorithmische Denken „Computational Thinking“ (CT) gehören laut Luxemburger Bildungsministerium zu den „Schlüsselkompetenzen des... View Article
2009 erlebte Irland einen PISA-Schock. In den Bereichen Lesekompetenz und Mathematik hatte sich das Resultat gegenüber der vorherigen Studie im... View Article
Tageblatt: Muss das Luxemburgische um seine Existenz fürchten? Marc Barthelemy: Ich würde sagen, vor 30 Jahren hätte man dies befürchten... View Article
„Das Büro ist provisorisch.” Mit diesen Worten begrüßt Marc Barthelemy, Kommissar für die Luxemburger Sprache, den Journalisten, der ihn nun... View Article
Das Engagement der „Grande-Duchesse“ für das Schicksal unzähliger Frauen ist unbestritten. Auch hat sie sich nicht, wie vielleicht manche vermuten... View Article
Tageblatt: Sie sind seit 2013 Ombudsmann für Kinderrechte. Welche Einstellung sollte man denn haben, um als Ombudsmann seine Arbeit gut... View Article
Kinder sollten nicht geschlagen werden. Eigentlich sollten sie gar keine Bestrafung erfahren. Das ist schlecht für ihre Entwicklung, sagen Pädagogen,... View Article