Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg. Seit 2010 ist er Journalist beim Tageblatt, erst in der Online-Redaktion, danach in der Rubrik Außenpolitik. 2019, nach einem 6-monatigem Elternurlaub, wechselte er in das Ressort Innenpolitik. Dort deckt er vor allem die Themenschwerpunkte Schule, Bildung und Familie ab. Er ist Vater von zwei Kindern und ist deshalb auch privat stets in seinen beruflichen Fachgebieten unterwegs.
Sie wünschen sich den Tod unseres Premierministers. Sie singen nicht, wie damals 1789, im Jahr der Französischen Revolution, „Les aristocrates... View Article
Knapp 1.300 Kinder und Jugendliche in Luxemburg leben in Pflegefamilien (rund 42 Prozent) oder in Heimstrukturen. Die Vorgeschichte dieser Kinder... View Article
Wie sieht die Situation an Luxemburgs Schulen aus? „Sollten sich die Infektionszahlen nächste Woche verdoppeln, könnte der Präsenzunterricht an seine... View Article
Sowohl die Staatsanwaltschaft in Luxemburg-Stadt als auch jene in Diekirch sei über die Existenz sogenannter Drohbriefe beziehungsweise Briefe und E-Mails... View Article
Tageblatt: Können sich Kinder eigentlich mit der gleichen Wahrscheinlichkeit mit Covid-19 infizieren wie Erwachsene? Isabel de la Fuente: Kinder können... View Article
Man müsste wissen, mit welcher Absicht die Kinder von den Eltern auf eine Demonstration mitgenommen werden, sagt Charel Schmit, Ombudsmann... View Article
Luxemburgs Schulen befinden sich im „totalen Krisenmodus“, sagte Patrick Arendt, Grundschullehrer und Präsident der Lehrergewerkschaft SEW/OGBL vor einigen Tagen gegenüber... View Article
Bildungsminister Claude Meisch zeigt sich vorsichtig optimistisch, dass man den Unterricht an Luxemburgs Schulen weiter gewährleisten kann. Dennoch spricht er... View Article
Am Mittwoch hatte Bildungsminister Claude Meisch sämtliche Akteure des Bildungswesens zu einem dringlichen Treffen eingeladen. Anwesend war neben Gewerkschaftsvertretern und... View Article
Die Infektionszahlen an den Bildungseinrichtungen erreichen ein „nombre inquiétant“, also ein bedenkliches Niveau, heißt es in einem Brief aus der... View Article
Das neue Projekt zur Mobilitätserziehung ist aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Transport- und dem Bildungsministerium entstanden. Am Dienstag wurde es... View Article
Wir erinnern uns: 2021 beginnt mit einer Woche Homeschooling. Die Infektionszahlen sind vor den Weihnachtsferien Ende 2020 derart hoch und... View Article