Guy Kemp (Jahrgang 1967) arbeitet seit 1997 Journalist im Tageblatt. Seine ersten Jahre verbrachte er in der Lokalredaktion. Ab dem Jahr 2000 war er in der außenpolitischen Redaktion tätig mit als Themenschwerpunkt (seit 2003) die EU-Politik. Seit 2003 berichtet er unter anderem regelmäßig von Brüssel aus über die Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs, sowie von den Plenarsitzungen des Europäischen Parlaments in Straßburg. Guy Kemp studierte in Wien Politikwissenschaft, sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Donald Trump ist nicht das erste Mal US-Präsident, insofern dürften für einige der Gipfelteilnehmer die Diskussionen über die Verteidigungsausgaben nicht... View Article
Darüber reden kann man ja mal, aber dennoch: Während im Straßburger Plenarsaal eine Mehrheit der EP-Abgeordneten einer globalen Regulierung von... View Article
Die Erwartungen an die polnische EU-Ratspräsidentschaft während des ersten Semesters dieses Jahres sind groß. Vor allem, nachdem der vorige ungarische... View Article
Soziale Medien werden offensichtlich zunehmend eine Gefahr für die Demokratien in der Europäischen Union. Erstmals wurde in Rumänien, wo das... View Article
Am Donnerstag fand das mittlerweile 25. Treffen der sogenannten „Ukraine Defense Contact Group“ auf einer US-Luftwaffenbasis im deutschen Ramstein statt.... View Article
Ehemalige Minister und ranghöchste Vertreter der US-Sicherheitsbehörden der ersten Trump-Regierung hatten noch im Vorfeld der US-Wahlen gewarnt: Dieser Mann darf... View Article
Die Anhörungen der künftigen EU-Kommissare in den jeweiligen Ausschüssen im EP sind eigentlich dazu gedacht, die Eignung der Kandidaten für... View Article
Offensichtlich vermochte keiner der europäischen Staats- und Regierungschefs, die von Berlin vor dem Telefongespräch zwischen Olaf Scholz und dem russischen... View Article
Noch bevor Christophe Hansen ein Wort vor den Abgeordneten des Landwirtschaftsausschusses sagen konnte, hatte ihm Tilly Metz per Pressemitteilung bereits... View Article
Die russische Führung dreht in ihrem Krieg gegen die Ukraine wieder einmal gehörig an der Eskalationsschraube: Zu Tausenden sollen nordkoreanische... View Article
Der luxemburgische EU-Parlamentarier der Fraktion „Europa der Konservativen und Reformer“ (EKR), Fernand Kartheiser, hat am Montagabend seine – in französischer... View Article
Ist es Misstrauen, will er auf Nummer sicher gehen? Sicher ist, dass Wolodymyr Selenskyj möglichst weitestgehende Zugeständnisse und Zusagen von... View Article
Im Vorfeld des Gipfeltreffens hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Schreiben an die EU-Staats- und Regierungschef einen zehn... View Article
Immer heftiger wird in den EU-Staaten über die Eindämmung der illegalen Migration diskutiert, überbieten sich verschiedene Akteure mit ihren Forderungen... View Article
Im April erst wurde das neue und umstrittene EU-Migrations- und Asylpaket endgültig verabschiedet, nun gerät die Reform der sogenannten EU-Rückführungsrichtlinie... View Article
Dabei ging Orban seine Präsentation sehr sachlich an, versuchte keine Angriffsflächen zu bieten und hielt eine nicht untypische EU-Rede. „Schwierige... View Article