Jeff Schinker ist seit Anfang 2017 für die Kulturseiten des Tageblatt verantwortlich. Nach einem Komparatistik-Studium an der Sorbonne, ein paar ersten literarischen Veröffentlichungen, jahrelanger Tätigkeit als freier Mitarbeiter bei diversen Luxemburger Tages- und Wochenzeitungen und einem Stipendium im „Literarisches Colloquium Berlin“ (LCB) kombiniert Schinker seit einigen Jahren brotloses Autorendasein und journalistische Tätigkeit. Er berichtet unermüdlich über Literatur, Musik, Theater, Film und Kulturpolitik, mag Avantgarde-Literatur mit Herz, instrumentale Gitarren- und progressive Elektromusik, Autorenkino, politisch engagiertes und formal spannendes Theater, kann kommerziellem Einheitsbrei und hochtrabenden Egos wenig abgewinnen – und glaubt nicht an Schlaf.
Si la programmation des „Congés annulés“, bien qu’elle mette toujours l’accent sur la musique indé, continue à être fortement éclectique,... View Article
Als Schauspielerin hat sich Catherine Elsen eigentlich nie wahrgenommen – auch wenn das hiesige künstlerische Umfeld sie recht lange so... View Article
Endossant la forme du biopic classique, „Oppenheimer“ verrait donc Christopher Nolan abandonner, du moins en apparence et alors même qu’il... View Article
Ganze sechs Jahre verstrichen seit der Erfolgsplatte „Woodstock“ – eine Zeit, in der Portugal. The Man früher wahrscheinlich sechs Platten... View Article
In einer vor einer Woche im Tageblatt veröffentlichten Reportage über die Reaktionen der Luxemburger Musikszene auf die Causa Rammstein und... View Article
Rammstein-Sänger Till Lindemann ist beileibe nicht der erste Musiker, der wegen sexueller Übergriffe verklagt wird: Win Butler (Arcade Fire) oder... View Article
Premier roman de l’enfant terrible des lettres américaines depuis „Imperial Bedrooms“ (2013), annoncé aux abonnés de son podcast comme une... View Article