Luc Laboulle, seit 2007 Tageblatt-Journalist, erst als Lokalredakteur, von 2015 bis 2017 als Leiter des Lokalressorts. Seit Juni 2019 schreibt er über Innenpolitik mit den Schwerpunkten Wohnungsbau und Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimapolitik, Flucht und Migration. Geboren wurde er 1975 in Esch/Alzette. Nach dem Abitur im Lycée Hubert Clément studierte er Ethnologie, Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Uni Heidelberg.
Als Colette Flesch nach den Wahlen von 1984 das Wirtschafts- und Mittelstandsministerium an Jacques Poos (LSAP) abgeben musste, war Lex... View Article
Statt weiterer gesetzlicher Verbote wollen der Gaststättenverband Horesca und die Regierung mit einer Kampagne an den Verstand von Rauchern und... View Article
Im Rahmen einer Online-Umfrage hat sich die zuständige Ministerin Taina Bofferding (LSAP) bei der Luxemburger Bevölkerung über deren Ansichten zur... View Article
Ein konsequenteres Vorgehen gegen Immobilienspekulation und eine wirklich moderne Verfassung forderten die beiden Abgeordneten von „déi Lénk“gestern bei ihrer Bilanz... View Article
„Vor dem ersten verfassungsrechtlichen Votum wird der Verfassungstext in regionalen Diskussionsrunden mit den Bürgern erörtert und durchdiskutiert. Sollten sich wichtige... View Article
Nach dem überraschend guten Wahlergebnis von 2018 und den turbulenten Zeiten, die den Europawahlkampf begleiteten, geht die Selbstfindung der Piraten weiter.... View Article
2020 sollte das Jahr der Verfassungsreform werden. Wegen der rezenten Forderung der Oppositionspartei CSV nach Volksbefragungen befürchtet die Regierungspartei LSAP... View Article
Für die DP-Fraktion steht eigenen Angaben zufolge die soziale Gerechtigkeit im Vordergrund. Die liberalen Abgeordneten haben immerhin der Einführung eines... View Article
Der Fraktionsvorsitzende Eugène Berger präsentierte seine DP auf der Bilanz-Pressekonferenz gestern als liberale Partei mit großem Herzen. Die Erhöhung des... View Article
Für die öffentlich-private Entwicklungsgesellschaft Agora, die zu gleichen Teilen dem Staat und ArcelorMittal gehört, war 2018 ein Rekordjahr. Grundstücke mit... View Article
Vor 30 Jahren entstand in der heutigen Kulturfabrik eine antifaschistische Punkszene, die kaum dokumentiert ist. Im dritten Teil unserer Serie... View Article
Die Initiative „Vélorution“ setzt sich für eine fahrradfreundliche und -sichere Stadt Esch ein. Zu diesem Zweck veranstaltet sie am Samstag... View Article
Knapp eine Woche vor den Europawahlen bekam Laurent Biltgen unerwarteten Besuch von der Polizei. Der frühere Escher Gemeinderat der Partei... View Article