Marlene Bucher wurde 1994 in Stuttgart geboren und wuchs an der Mosel auf. In Landau in der Pfalz studierte sie Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik. Während ihrer Zeit an der Universität schrieb sie für verschiedene Lokalzeitungen. Nach ihrem Studienabschluss zog es sie nach Trier, wo sie ihr zweijähriges Volontariat beim Trierischen Volksfreund absolvierte. Dort wurde sie gemeinsam mit den anderen Volontären für ein Instagram-Projekt zur Kommunalwahl mit einem Nachwuchspreis für junge Journalisten ausgezeichnet. Nach dem Ende ihres Volontariats wechselte sie zum Tageblatt.
„Der Bildungsminister macht auch nach zehn Jahren noch, was er will“: Das schreiben die drei CGFP-Gewerkschaften ALEE, SPEBS und SLEG in einem... View Article
Luxemburgs Regierungsmitglieder sind seit dem 1. Mai 2022 per Gesetz verpflichtet, ihre Treffen mit Interessensvertretern, im Volksmund auch bekannt als Lobbyisten,... View Article
„Luxemburg-Stadt, Metz, Berlin, aber auch Brüssel oder Frankfurt: Diese Städte könnten je nach Wetterlage von einem schweren Atomunfall im AKW... View Article
Die Polizei hat in einer Pressemitteilung vom Dienstagvormittag eine erste Bilanz zu dem Bettelverbot-Einsatz im Bahnhofsviertel, in Bonneweg und der... View Article
Ein groß angelegter Hackerangriff hat am Donnerstag viele staatliche Webseiten Luxemburgs lahmgelegt. Ins Fadenkreuz der offenbar russlandfreundlichen Hacker ist am... View Article
Die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sowie der Facebook-Messenger haben derzeit offenbar technische Probleme. Allein bei der deutschen Internetseite allestoerungen.de... View Article
Luxemburgs ehemaliger Außenminister Jean Asselborn (LSAP) hat am Donnerstagmorgen auf seinem Facebook-Profil mitgeteilt, dass er nicht bei den Europawahlen antreten... View Article
Die Polizei ist am Dienstagnachmittag wegen eines „suspekten Anrufs“ an den Luxemburger Hauptbahnhof ausgerückt, um dort „Überprüfungen dazu durchzuführen“. Das... View Article
Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, ab Mittwoch zu streiken. Laut der CFL wird das auch die Zugverbindungen zwischen Luxemburg... View Article
Mit Traktoren-Sternfahrten, Straßenblockaden und Kundgebungen wollen am Montag, 8. Januar, rund 10.000 Landwirte in Rheinland-Pfalz gegen die Sparpläne der Bundesregierung... View Article
Die Luxemburger Gewerkschaft LCGB meldet in einer Pressemitteilung vom Freitag, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Der Vorfall habe sich... View Article
Nach der Vergabe der neuen Lizenzen für das Cargocenter Anfang Dezember haben die Gewerkschaften OGBL, LCGB und NGL-SNEP per Pressemitteilung... View Article