Raffael Wilmes wurde 1992 in Luxemburg geboren. Er hat in der Alpenstadt Innsbruck Geschichte mit dem Schwerpunkt Pazifikkrieg zur Zeit des Zweiten Weltkriegs studiert. Kurz vor seinem Studienabschluss verbrachte er ein Semester in Tokio und lernte dort eine ganz andere Lebensweise kennen. Seither hat er als Lehrkraft an der Privatschule Fieldgen unterrichtet und ein Volontariat im Diekircher Militärmuseum gemacht. 2021 schloss er sich dem Journalisten-Team des Tageblatt an.
Immer mehr Staaten sehen sich gezwungen, eine Impfpflicht einzuführen. In diversen Ländern ist sie bereits Realität. Doch Impfpflicht ist nicht... View Article
„Keine Angst, so was gibt es doch hier in Luxemburg überhaupt nicht.“ Unter anderem diese beruhigenden Worte vieler lebenserfahrener Erwachsener... View Article
Kurz vor Jahresende verzeichnet Luxemburg einen bisher noch nie dagewesenen Höchstwert an täglichen Corona-Neuinfektionen – ganze 1.053 Fälle. Und das... View Article
Alternative Nachrichtenmedien haben während der Corona-Pandemie verstärkt Verschwörungstheorien unter die Menschen gestreut. Zu diesem Schluss kommt ein Team von Kommunikationswissenschaftlern... View Article
Die Verhandlungen um die Einführung des obligatorischen Covid-Checks am Arbeitsplatz gingen am Donnerstagabend in eine zweite und scheinbar auch letzte... View Article
Luxemburgs Regierung möchte die Zügel wieder etwas strammer anziehen. So soll die 3G-Regel ab Januar am Arbeitsplatz obligatorisch werden. Details... View Article
Eine Bürgerinitiative hat einen offiziellen Antrag für ein Referendum zum sechsten Kapitel der Verfassungsreform eingereicht. Der Antrag wurde am 28.... View Article
Was genau ist eigentlich „die Verfassung“? Die Verfassung, auch Konstitution genannt, bildet die Basis für staatliches Handeln. Sie regelt die... View Article
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel (DP) soll nach seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag Todesdrohungen erhalten haben. Er ist... View Article
Luxemburgs Staatsministerium hat am Freitag mitgeteilt, dass zwei Impfzentren ihre Türen temporär wieder öffnen werden – Esch-Belval und Ettelbrück. Impfwillige... View Article
Luxemburgs Regierung hat am Freitag ihre neuen Corona-Maßnahmen vorgestellt, die ab dem 18. Oktober – nach Absegnung durch das Parlament... View Article
Der Tod einer 74-Jährigen im April ist auf eine Impfung mit dem AstraZeneca-Wirkstoff zurückzuführen. Diese Vermutung wurde am Montag nach Untersuchungen... View Article
Justizministerin Sam Tanson hat am Mittwoch den Gesetzestext zur Datenbank „Justice chaîne pénale“, besser bekannt unter dem Akronym „Ju-Cha“, vorgestellt. Doch wie... View Article
Das Mammutprojekt „Südspidol“ hängt in den Seilen. Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass sich der Verwaltungsrat des „Centre hospitalier Emile Mayrisch“ (CHEM)... View Article