Wiebke Trapp (wie) Bei einem Blueskonzert in der Saarbrücker Garage entsteht ihr erster Artikel auf Bierdeckeln. Das ist nach dem Studium 1995 der Einstieg in den Journalismus; Magister Artium in Politikwissenschaft und Geschichte; danach Korrespondenzen für Saarbrücker Zeitung, Rheinpfalz, dpa, Redakteurin bei Welt Kompakt (Axel-Springer-Verlag). Wiebke ist seit 2007 beim Tageblatt und nach Stationen in Wirtschaft und Kultur im Lokalen. Umwelt, Soziales und Geschichten über „Land a Leit“ liegen ihr am Herzen.
Während die Gemeinde Schengen als Grundsatz ihrer Vereinspolitik nach dem Prinzip Hilfe durch Sachleistungen verfährt und vergleichsweise geringe Subsidien vergibt,... View Article
Tageblatt: Zurzeit berät die Regierung darüber, wie die Rettungsgelder für die Wirtschaft an ökologische und nachhaltige Kriterien gebunden werden können.... View Article
„Ich fand es beschämend, als luxemburgischer Bürgermeister meinem deutschen Kollegen aus Langsur einen Passagierschein ausstellen zu müssen“, sagt Jérôme Laurent (LSAP)... View Article
Vor allem zum Punkt „Crassier“ und der den Räten seit Freitag vergangener Woche vorliegenden Konvention hatten die Gemeindevertreter noch Fragen.... View Article
Der „Crassier“ Monnerich ist ein einzigartiger historischer Zeuge der Stahlproduktion und Roheisengewinnung, die dem Süden einst Wohlstand garantierte. Er erinnert... View Article
Wenn der Monnericher Bürgermeister Jeannot Fürpass (CSV) über das 23 Hektar große Gelände spricht, das im Volksmund „Crassier“ heißt, ist... View Article
Die Geschichte von Alliancup ist die Geschichte eines Umdenkens. Selbstständige gehören zum Alltag, haben aber keinen Markennamen, den jeder kennt,... View Article
Sandra Schleimer, eine ehemalige Lehrerin, hat sich 2016 mit ihrer Idee, Erholung in einer Salzgrotte anzubieten, selbstständig gemacht. Zwölf Tonnen... View Article
Wo sonst Menschen hereinströmen, um sich auf einer Messe umzuschauen, herrscht am Montagmittag Leere. Schilder warnen am Haupteingang der Luxexpo... View Article