Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Vor nicht allzu langer Zeit war Esch-Belval eine Industriebrache. Heute ist das Viertel die Heimat der Universität, von Forschungszentren und... View Article
Ein paar Fußminuten von der Universität entfernt, in Beles, stehen die Labore des luxemburgischen Forschungsinstitutes LIST. Ein längliches Gebäude, das... View Article
Durch die weltweite Corona-Pandemie hat der Klimawandel zwar an Aufmerksamkeit, dafür aber nicht an Dringlichkeit verloren. Das Virus hat das... View Article
Seit einigen Jahren schon baut Luxemburg die Kapazitäten seiner Windkraftanlagen mächtig aus. Die durch Windturbinen erzeugte Elektrizität ist in den... View Article
Wenn es um die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht, findet US-Präsident Donald Trump deutliche Worte. „Die WHO hat es vermasselt“, sagte er... View Article
Damit sie auch in Zeiten von Corona Besucher empfangen können, müssen sich Luxemburgs Kultureinrichtungen einiges einfallen lassen. Physische Distanzierung, Hygiene... View Article
Gerade jetzt, mitten im Sommer, sind die Gärten in Luxemburg bunt. Vorausgesetzt, sie wurden nicht von der Trockenheit dahingerafft, finden... View Article
Geschlossene Schulen und Ausgehverbote. Im Zuge der Corona-Pandemie haben Regierungen und Parlamente weltweit zu unkonventionellen Methoden gegriffen, um die Ausbreitung... View Article