Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Die Computerexperten spielen bei der Übung ein fiktives Szenario durch. Das soll ihnen helfen, sich besser in die Situation hineindenken... View Article
Am Hamilius angekommen, sprachen sich die Redner gegen Aufrüstung und für diplomatische Lösungen in Konflikten aus. Sie sprachen sich auch... View Article
Beide Akteure wollen bei der Teilnahme an gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprojekten, Bildungs- und Ausbildungsprogrammen sowie dem gemeinsamen Zugang zu Infrastruktur... View Article
Luxemburg sei eine Wissensgesellschaft, sagte Fayot. In einer solchen nehmen Forschung und Entwicklung eine besondere Rolle ein. Die Pandemie habe... View Article
Studierende seien von den Preissteigerungen am Energiemarkt in besonderer Weise betroffen, sagten sowohl Hochschulminister Claude Meisch wie auch ACEL-Präsidentin Polina... View Article
Bei der Luxcon treffen sich jedes Jahr die Fans der Science-Fiction und des Fantasy-Genres. Nach einer pandemiebedingten Pause fand die... View Article
Für Raumfahrer:innen und Ork:innen aus Luxemburg sind gerade die wichtigsten Tage des Jahres angebrochen. In Düdelingen findet an diesem Wochenende... View Article
Fokus (zur Erinnerung: das ist die neue Partei des ehemaligen CSV-Präsidenten Frank Engel) hatte am Mittwochmorgen zu einer Pressekonferenz eingeladen.... View Article
Bei der sozialen Mietverwaltung („gestion locative sociale“) handelt es sich um ein System, das es Besitzern von Immobilien erlaubt, ihre... View Article
„Wütend und ratlos.“ Aktivist Raymond Becker von der „Friddensplattform“ verbirgt seine Reaktion auf die aktuellen Bilder aus der Ukraine nicht.... View Article
Blutdiamanten, Kinderarbeit, Ausbeutung von ArbeiterInnen, Umweltzerstörung. Diese Dinge lassen die wenigsten Menschen kalt und niemand kann sich wohlfühlen bei dem... View Article
In Luxemburg sind laut der europäischen Arzneimittelbehörde ECDC mittlerweile 72,3 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Sars-CoV2 geimpft. Demnach genießt mehr... View Article
Ein Gebäude in Senningen. Rechteckig und grau. Eingezäunt mit einem militärisch anmutenden Zaun aus vertikalen Metallstreben. Darin ein Drehkreuz, das... View Article
Die Kommission für den Zugang zu Dokumenten („Commission d’accès aux documents“) hat einem Antrag der Aktivistengruppe ZUG stattgegeben und der... View Article
Tageblatt: Mein Eindruck war, dass die internationale Kooperation in der Weltraumforschung in den letzten Jahren von politischen Divergenzen unberührt blieb.... View Article
Tageblatt: In Europa sind Tierversuche für Kosmetika seit einigen Jahren verboten. Ist jetzt alles gut? Michèle Dressel: Nein, leider nicht.... View Article