Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Bis 2018 war Fernand Etgen Landwirtschaftsminister. Heute ist er Präsident des Parlaments. Dem Tageblatt erklärt Etgen, wie wichtig ein respektvoller... View Article
Die Bedingungen, die Grenzgänger erfüllen müssen, damit ihre Kinder in Luxemburg Studienbeihilfen beziehen können, sind zu streng, findet der Europäische... View Article
Die Arbeitnehmerkammer reagiert in einer Stellungnahme auf eine Kritik der EU-Kommission an Luxemburg. Nach der Gewerkschaft OGBL hat nun auch... View Article
Der OGBL nimmt die Probleme auf dem Immobilienmarkt ins Visier. Insbesondere die Spekulation soll bekämpft werden. Die Gewerkschaft OGBL will... View Article
Am Freitag wird im Parlament über ein Verbot der Treibjagd debattiert. Die Umweltschutzorganisation „Mouvement écologique“ spricht sich im Vorfeld mit... View Article
Derzeit ist in Luxemburg eine internationale Konferenz zur Migration. Eröffnungsrednerin war die Autorin und Aktivistin Nira Yuval-Davis. In ihrem Vortrag... View Article
Die europäische Stahlbranche sieht sich in einer Krise. Neben einer Flut aus Stahlimporten steht sie unter Druck, CO2-Emissionen zu verringern.... View Article
Die Opposition wirft dem Präsidenten der parlamentarischen Justizkommission eigenmächtiges und unangemessenes Handeln vor. Im Rahmen der Novelle des Waffengesetzes hatten... View Article
Mindestlohnbezieher erhalten jetzt mehr Lohn. Die Chamber hat am Dienstag eine Erhöhung beschlossen. Diese gilt rückwirkend ab dem 1. Januar. „Heute... View Article
Die Regierung will die Digitalisierung vorantreiben. Das neue Ministerium für Digitalisierung stellte am Montag eine neue App vor. Zu Beginn des... View Article
Arbeitnehmer in Luxemburg sehen sich oft Mobbing ausgesetzt. Die häufigsten Schikanen sind Order bar jeden Sinnes und ständige Kritik durch... View Article
Der Luxemburger Premier Xavier Bettel hat am Freitag seinen irischen Amtskollegen Leo Varadkar im Staatsministerium zu einem Arbeitsgespräch getroffen. In... View Article