Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Die Menschen in Luxemburg leben und pflegen ein schizophrenes Verhältnis zu eigentlich allem. Die Stahlindustrie ist Reichtum und Arbeitskampf. Die... View Article
Den technischen Wandel nicht verschlafen und dabei das Wohl der Bürger wahren. In diesem Spannungsfeld diskutierte am Dienstag die Chamber. Auf... View Article
Das Benelux-Parlament wünscht sich, dass der öffentliche Grenzverkehr zwischen Luxemburg und Belgien kostenlos wird. Auch die gegenseitige Anerkennung von Diplomen... View Article
Spätestens Ende 2020 soll in Luxemburg ein neuer Supercomputer stehen, der zu den leistungsfähigsten der Welt zählt. Er soll dafür sorgen,... View Article
Luxemburg nimmt 2020 an der Weltausstellung in Dubai teil. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hätten wirtschaftlich viel zu bieten, sagt... View Article
Das Unternehmen Euro-Composites will in den nächsten zehn Jahren 160 Millionen Euro in seinen Standort in Echternach investieren. Regierung, Gemeinde,... View Article
Luftverschmutzung, Wohnungsmangel, zu viele Frührentner und ein Rahmen, der aggressive Steuerplanung fördert: So sieht die EU-Kommission Luxemburg. Luxemburg steht wieder... View Article
Am Weltnichtrauchertag warnt das Gesundheitsministerium vor den Gefahren des Rauchens. Das Finanzministerium verdient kräftig daran. Raucher sind charakterstarke Menschen. Permanent... View Article
Ein angegrauter Vollbart, eine eckige Brille, eine Krawatte mit einem asymmetrischen Knoten: Gaston Gibéryen ist eine Erscheinung und eine Institution... View Article