Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Luxemburgs Regierungsparteien hatten vor den Nationalwahlen eine ganze Reihe von Versprechen abgegeben und sie in ihrem Koalitionsprogramm bestätigt. Für besondere... View Article
Die ADEM hat alle Hände voll zu tun, trotz wachsender Beschäftigungszahlen. Am Dienstag stellte sie ihren Jahresbericht vor. Einmal im Jahr zieht... View Article
Luxemburg ist eines der LGBTI-freundlichsten Länder weltweit. In einem aktuellen Ranking zu diesem Thema liegt Luxemburg unter 49 Staaten auf... View Article
Die neue „Fixerstuff“ in Esch soll spätestens im September ihren vollständigen Betrieb aufnehmen. Das geht aus einer Antwort von Gesundheitsminister... View Article
Die elektronische Patientenakte wird die Möglichkeit enthalten, sich für oder gegen die Organspende auszusprechen. Alle Menschen, die in Luxemburg leben,... View Article
Die Regierung will die Fotovoltaik weiter fördern. Am Dienstag stellte Energieminister Claude Turmes („déi gréng“) neue Regeln für das Einspeisen... View Article
Die Organisation der Ärzte in Luxemburg (AMMD) fordert eine Reform der Nomenklaturkommission. Die Kommission legt den Katalog mit den Leistungen... View Article
Der Luxemburger Fiskus hat zu Beginn des Jahres ungewöhnlich viel Geld eingenommen. Wahrscheinlich handelt es sich um ein einmaliges Phänomen.... View Article
Die Beluga II, ein Schiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace, liegt derzeit in Remich. Die Umweltschützer laden die Bevölkerung auf ihr Boot... View Article
Jeder Volkswirtschaftler weiß: In wirtschaftlich guten Zeiten soll der Staat Reserven anlegen und in schlechten Zeiten soll er Geld ausgeben,... View Article
Luxemburg rühmt sich, besonders viel Geld in die Entwicklungszusammenarbeit zu stecken. Eine Denkfabrik aus London attestiert dem Großherzogtum nun, dass... View Article
Nicht alle Passwörter sind gleich. Ein gutes Passwort, rät Pascal Steichen, der CEO von Securitymadein.lu, sollte vor allem eines sein:... View Article