Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, muss sich vorher über den Stand der Wissenschaft informieren. Das gilt nicht nur für renommierte... View Article
Die Jäger werfen der Regierung vor, nicht aktiv genug auf die Afrikanische Schweinepest zu reagieren, die ihren Weg nach Luxemburg gefunden... View Article
Viele junge Menschen in Luxemburg sind trotz Arbeit armutsgefährdet – das sagt jedenfalls eine Studie von Eurostat. Für die Regierung ist die Studie... View Article
Die Rote Brücke ist durch die Sanierungsarbeiten 2015 nicht zugänglicher für Suizidenten geworden, sagt Infrastrukturminister François Bausch. Die Rote Brücke... View Article
Die Wissenschaftler am „Luxembourg Institute of Socio-Economic Research“ (Liser) erforschen das Zusammenleben im Großherzogtum. Doch ihre Arbeit wird oft unnötig... View Article
Zahlen von Eurostat zufolge ist das Armutsrisiko der Rentner in Luxemburg in den vergangenen Jahren gestiegen. Familienministerin Corinne Cahen und... View Article
Eine Lösung für die 460 portugiesischen Rentner, deren Ruhestand von den Behörden in ihrem Herkunftsland erschwert worden ist, scheint absehbar.... View Article
Die Abgeordneten haben am Donnerstag ein Gesetz beschlossen, das Steuerschlupflöcher ein Stück weit schließen will. Kontra gab es von den... View Article
Das Parlament hat sich am Dienstag (12.2.) mit den großen Infrastrukturprojekten befasst, die in Luxemburg in den nächsten Jahren anstehen.... View Article
Die Gruppe 7 der Arbeitnehmerkammer vertritt die Mitarbeiter aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Der Sektor kämpft derzeit mit Personal-... View Article
Die Gruppe 6 der Arbeitnehmerkammer vertritt die Mitarbeiter aus den Verwaltungen und den öffentlichen Unternehmen. Ein „Hotspot“ der Gewerkschaftsarbeit in... View Article
„Die Arbeit eines Personalvertreters ist hart!“, so OGBL-Präsident André Roeltgen. Diese Menschen, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen wollen, hätten... View Article
Luxemburg hat am Dienstag offiziell die Präsidentschaft des Ministerkomitees der Benelux-Union übernommen. Zu diesem Anlass fand eine Feier in der Abtei... View Article