Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Die große Mehrheit der Einwohner Luxemburgs interessieren sich für neue wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Entwicklungen. Das geht aus einer Eurobarometer-Umfrage... View Article
Neues aus der Welt der Fossilien. Ein internationales Forscherteam, darunter zwei Forschende aus dem Luxemburger Naturkundemuseum, haben am Montag einen... View Article
Worum geht es? Die Europäische Union führt eine Liste mit Wirtschaftstätigkeiten, die als ökologisch nachhaltig gelten. Diese sogenannte „Taxonomie“ soll... View Article
Wohnungsbauminister Henri Kox stellte gestern Nachmittag gleich zwei neue Gesetze vor: zum einen ein Gesetz über den erschwinglichen Wohnraum; zum... View Article
„Es gibt kein Tabu“, sagte Premierminister Xavier Bettel bei einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag. Der Klimabürgerrat soll darüber diskutieren, welche Maßnahmen... View Article
„Es gibt kein Tabu“, sagte Premierminister Xavier Bettel bei einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag. Der Klimabürgerrat soll darüber diskutieren, welche Maßnahmen... View Article
Hier können Sie den Start der Rakete mit dem Teleskop live verfolgen: Was ist das James-Webb-Teleskop? Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das... View Article
Als Romain Schneider 2009 zum ersten Mal Minister wurde, war Jean-Claude Juncker noch Premier. Die CSV war in Regierungsverantwortung und... View Article
Worum geht es? Die Europäische Union hat sich auf eine neue gemeinsame Agrarpolitik geeinigt. Das Großherzogtum hat daraufhin einen Plan... View Article
Samstag, 14.00 Uhr, Glacis: Die Teilnehmer der angemeldeten Demonstration „Polonaise Solidaire“ stimmen sich mit Musik und Ansagen über Lautsprecher ein... View Article
Umweltschutz und Landwirtschaft brauchen einander heute mehr denn je. So richtig wollen sie aber nicht miteinander auskommen. Das ist auch... View Article
Wenig überraschend lobten die Mehrheitsparteien die Arbeit von Finanzminister Pierre Gramegna und seinen Haushaltsentwurf. Für die nächsten Jahre sei wieder... View Article
Demonstrationen und Proteste sind in Luxemburg nicht neu. Die Ausschreitungen, zu denen es bei den Kundgebungen von Gegnern der Corona-Maßnahmen... View Article