Geboren 1983, studierte Yves Greis Betriebswirtschaftslehre auf Diplom mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Trier. 2011 stieß er zur Wirtschaftsredaktion des Tageblatts, wo sein Hauptaufgabengebiet die Berichterstattung über die Investmentfondsbranche war. Später wechselte er in die innenpolitische Redaktion. Heute ist er zuständig für den Bereich Wissenschaft und Digitales. Derzeit absolviert er zusätzlich ein Fernstudium im Fach Soziologie.
Die Infektionszahlen in Luxemburg ziehen wieder an. Das war vorhergesagt worden, sagte Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) am Mittwoch bei einer... View Article
„Wohnungswesen vor dem Abgrund“, steht auf dem Flugblatt. In dramatischen Zeilen wird beschrieben, wie die sich Wohnungskrise in Luxemburg ausbreitet.... View Article
„Austeritätspolitik wäre ein Holzweg. Unser Land hat diesen Weg nicht eingeschlagen und ist deshalb besser aus der Krise herausgekommen.“ Das... View Article
Nach mehreren Verhandlungsgesprächen mit der Geschäftsführung sehen weder OGBL noch die Personaldelegation Fortschritte. Insbesondere bei den Lohnforderungen lägen die Positionen... View Article
Grundsätzlich befürwortet die AMMD die elektronische Patientenakte (DSP*). Behandelnde Mediziner können darin Dokumente, wie etwa Untersuchungsergebnisse oder Aufnahmen, hochladen. Mit... View Article
Der Betrieb hat 69 Menschen ausgemacht, für die er mittelfristig keine Verwendung hat und die vorübergehend vom Staat übernommen werden.... View Article
SuperDrecksKëscht ist ein Programm der luxemburgischen Regierung in der Abfallwirtschaft. Die Durchführung des Programmes wird öffentlich ausgeschrieben. Von Anfang an... View Article
Luxemburgisches Holz ist zu einem Politikum geworden. Nun musste Umweltministerin Carole Dieschbourg („déi gréng“) dem Abgeordneten Fred Keup (ADR) Rede... View Article
Im Kongresszentrum in Luxemburg-Stadt findet in dieser Woche die Informations- und Telekommunikationskonferenz ICT Spring statt. Unter dem Eindruck der Pandemie... View Article
Seit Jahrzehnten steigen die Wohnungspreise in Luxemburg ins Unermessliche. Bislang sind alle Regierungen daran gescheitert, den Trend zu brechen und... View Article
Menschen bewegen, nicht Fahrzeuge. Das Credo, das das Transportministerium unter François Bausch vor einigen Jahren ausgegeben hat, gilt mehr denn... View Article