Unter Strom / 96 Prozent der Neuwagen in Norwegen im Januar elektrisch – und in Luxemburg?

In Norwegen ist der Großteil der neu zugelassenen Autos elektrisch
Norwegen legt vor: 96 Prozent der neu zugelassenen Autos waren im Januar rein elektrisch. Von diesen Werten ist man in Luxemburg noch weit entfernt. Aber: Die Stromer sind auch hierzulande im Kommen.
Norwegen hat sein Ziel fast erreicht: Im Januar waren 95,8 Prozent aller neu zugelassenen Autos in dem skandinavischen Land E-Fahrzeuge. Inklusive Plugin-Hybriden steigt der Anteil auf 96,8 Prozent, wie die norwegische Zulassungsbehörde in Oslo am Montag laut der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Nach Vorgaben der Regierung sollen in Norwegen ab diesem Jahr nur noch E-Autos verkauft werden.
Im vergangenen Jahr hatte der E-Auto-Anteil an den Neufahrzeugen im Land der Fjorde bereits 89 Prozent betragen. Im Vorjahr 2023 lag der Anteil bei 82 Prozent. Eine ziemlich rasante Entwicklung: 2012 waren es erst 2,8 Prozent, seitdem schossen die Neuzulassungen nach oben. Grund dafür waren auch Anreize der Regierung wie Steuer- und Mautfreiheit, kostenloses Parken auf öffentlichen Parkplätzen und die Nutzung zusätzlicher Fahrspuren des öffentlichen Nahverkehrs.
12.777 neue Elektro-Flitzer in Luxemburg
Und in Luxemburg? Da steigt der Anteil der Stromer auch. Allerdings bei weitem nicht so schnell wie im hohen Norden. Laut den neusten Zahlen der Statistikbehörde Statec wurden im vergangenen Jahr 46.635 Autos neu zugelassen. 12.777 davon sind elektrisch unterwegs. Zahlen aus Januar liegen bei Statec noch nicht vor. Die vom Dezember legen aber nahe: Bei norwegischen Verhältnissen sind wir hier zwar noch lange nicht – aber es geht langsam, aber stetig aufwärts mit den Stromern.
Bei 28,3 Prozent lag der Anteil der Batterie-elektrischen Fahrzeuge an den Neuzulassungen im Dezember. Das ist zwar weit entfernt von norwegischen Werten – aber für Luxemburg kein schlechter Wert. Zum Vergleich: Erst im Oktober 2024 wurde bis jetzt gültige Zulassungsrekord bei den Stromern in Luxemburg aufgestellt: Da erreichten sie einen Anteil von 31,3 Prozent an den Neuzulassungen, nicht so viel mehr als im Dezember. Außerdem ist der Hybrid-Anteil im Großherzogtum viel höher als in Norwegen. Plugin-Hybride machen nämlich noch einmal ganze 27,3 Prozent der Neuzulassungen aus.
Anteil der Stromer durchgehend über 20 Prozent
Die 20-Prozent-Marke bei den Neuzulassungen durchbrachen die rein-elektrisch fahrenden Autos erstmals im Dezember 2021. Danach ging es aber wieder bergab. Erst seit Mai 2023 hält sich ihr Anteil monatlich durchgehend über der 20-Prozent-Marke.
Insgesamt sind in Luxemburg 457.231 Autos zugelassen. Das bedeutet auch: Mehr als die Hälfte der 672.000 Einwohner (und dazu gehören wohlgemerkt auch Babys und andere Kinder) besitzt statistisch ein Auto Autobesitzer. Der Anteil der Stromer im Bestand ist noch sehr, sehr gering: Dort machen sie gerade einmal 7,1 Prozent aus. Die Hybride kommen noch einmal auf 3,8 Prozent.
E-Autos sind in Norwegen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, einige Anreize wurden laut AFP sogar wieder zurückgenommen. Das im Januar am häufigsten verkaufte Modell war laut der Agentur der Toyota bZ4X, gefolgt vom ID.4 von Volkswagen ID.4 und dem Nissan Ariya.
- 96 Prozent der Neuwagen in Norwegen im Januar elektrisch – und in Luxemburg? - 3. Februar 2025.
- Deutschland beharrt bei Zurückweisungen auf eigene Rechtsauslegung – und eigene Zahlen - 17. Dezember 2024.
- Arbeitszeiten: Das gilt am 24. und 31. Dezember in Luxemburg - 17. Dezember 2024.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos