Blütenliebhaber / Da summt und brummt was: So holen Sie Hummeln in den Garten

Hummeln brauchen jetzt Pollen – die finden sie zum Beispiel in Krokusblüten in Gärten und auf Balkons
Erwärmt die Sonne langsam die Erde, krabbeln die Hummelköniginnen aus ihren Winterquartieren. Jetzt brauchen sie protein- und vitaminreiche Pollen für die Entwicklung der Eierstöcke, um sich fortzupflanzen, erklärt die Deutsche Wildtier-Stiftung.
In der freien Natur geht die Anzahl an Blüten leider zurück. Daher sind passende Pflanzen in Gärten oder auf Balkonen gut. Traubenhyazinthen, Schneeglanz, Krokusse, Winterlinge und Blausterne wachsen zum Beispiel auch in Kübeln oder Balkonkästen.
Gartenbesitzer können Hummeln helfen, wenn sie frühblühende Stein- oder Kernobstsorten wie Zwetschgen, Kirschen oder Äpfel pflanzen, ebenso Weiden- und Ahornsorten, Felsenbirne und Hartriegel sowie Beerensträucher. Auch Wildstauden wie Nieswurz, Huflattich und Hirtentäschel liefern früh im Jahr Pollen und Nektar.
Später wird es dann noch einmal eng: Durch die immer heißere und trockenere Witterung schon ab Mai brauchen Hummeln oft bis in den August Unterstützung. Die geben folgende Pflanzen, die mit ein bisschen Wildnis im Garten meist ganz von allein wachsen: Rot-, Horn- und Weißklee, Natternkopf, Flockenblumen, Küchenkräuter und Disteln. (dpa)
- Angst vor Vergeltung: FBI-Beamte verklagen Justizministerium - 4. Februar 2025.
- Santorini bebt – Athen spürt die Erschütterungen - 4. Februar 2025.
- Trump Jr. steht wegen Jagdausflugs in Lagune von Venedig in Kritik - 4. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos