Fr., 4. April 2025




  1. Insterburg /

    Wenn endlich ein einheitlicher Wahlbezirk eingeführt wird, dann können die 1% Kirchgänger und Hobbybauern im Norden den fortschrittlichen Rest des Landes nicht mehr aufhalten.

  2. J.Scholer /

    @Insterburg:Weder bin ich Kirchgänger, noch Bauer, allerdings als an Politik interessierter Bürger , der sich dem fortschrittlichen Denken nicht verschliesst, stelle ich immer mehr fest, wie die Menschen im Norden hinten angestellt werden und ich verstehen kann „ sech als Mellechkouh vun der Natioun ze fillen“.Schäbiger den Umständen nicht angepasster Öffentlicher Transport, Verwaltung und Infrastrukturen ( Banken,Postämter,…) die abgeschafft oder zusammengelegt kilometerweit , ohne Auto nicht zu erreichen, als moderner Akt des Fortschritts verkauft werden. Vergleiche ich die Ansprüche des Minett, Zentrum in Punkto Kulturgeschehen , ist der Norden wie Osten Provinz, zu gelinde gesagt eher Wüste, erhalten diese Bürger nur die Krümel seitens unserer Politik.Ich könnte seitenweise fortfahren, doch wenn Sie meinen wir Hinterwäldler aus dem Norden würden den Fortschritt blockieren, liegen Sie falsch.“ Als aalen Minettsdapp hun ech hei am Norden méi fortschrettlech denkend, tolerant an mat Respekt geseenten Menschen begéint , wéi do Ennen. „ Fassaden täuschen, auch wenn sie bunt angemalt sind.

  3. Insterburg /

    @J.Scholer

    Wann een an d’Pampa wunne geet, da kann een och net reklaméieren, dass et ze wäit ass fir an d’Oper oder den Theater.

    Dofir sinn d’Bauplaze jo awer méi präiswäert, wann och mat Radon.

    An e puer Woche kënnt der gratis Zuch a Bus fueren.
    Den Zuch aus dem Norden léisst iech souguer am Pafendall eraus, mam Funiculaire sidd Der an enger Minutt hanner dem Theater fir d’Oper kucken ze goen.

    Wat d’Banken a Postämter ugeet, mir liewen am 3. Jordausend.

    D’Post bréngt Iech d’Päck bis an d’Gaardenhaischen, d’Rechnunge komme per Email, bei der Tankstell steet a Pakautomat an op d’Bank geet ee just nach wann een Dollaren oder Dänesch Kroune brauch.

  4. J.Scholer /

    @Insterburg: Vor geraumer Zeitwurde in einer Studie der Luxemburger als Individualist bezeichnet. Liest man Ihren Kommentar und viele mehr wird diese These bestätigt. Treffend haben Ihre Namensvetter Insterburg& co haben diese individuelle Entwicklung brachial, aber treffend in ihrem Lied „ Das Schwein“ beschrieben. Respekt , Toleranz und das freiheitliche Denken anderer Menschen wird regelrecht niedergemacht „ wenn et mir net an den Krom passt , ass hien falsch an ech riichteg“. Sie zählen all die Vorteile auf die unsere heile Welt zu bieten hat , die Diskrepanz der Wohnungspreise, pochen auf moderne digitale Technologie,…Übrigens , haben auch letzte Studien bewiesen welch hohe CO2 Belastung ein Klick im Internet verursacht. Jedem etwas nachdenkenden Menschen müsste , dann wohl klar werden , wie er mit EBanking, Email und co sich am CO2 Ausstoß beteiligt und den Klimawandel beschleunigt. Haben diese Studien auch bewiesen , dass fossile Energie gleich digitale Technologie beim CO2 Ausstoß gleich liegen. Auch wenn wir aus dem Norden viele Projekte des Landes mitfinanzieren , besonders freue ich mich über den Vorstoß der Urban Art, wobei das Wort „ Urban“, „ fir mech net heescht , dat ech wéi an der Bronx , den net ménger Meenong ass mam Kneppel op den Kapp schloen „.Respekt , Toleranz sind die Basis demokratischer Denkweise und Zusammenlebens, Individualismus ist Anarchismus.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos