Nachspiel / Debatte über „Sofagate“ im EU-Parlament
Der Besuch der EU-Spitze Anfang April beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und der als „Sofagate“ wohl in die Geschichte eingehende Vorfall hatten gestern ein Nachspiel im Europäischen Parlament. Während einer Debatte wurden die Beziehungen der EU zur Türkei im Lichte dieser Visite eingehend diskutiert. Einerseits.
Andererseits war es weitgehend auch eine Debatte über die Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere in der europäischen Politik. Den Ton dazu legte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die in einer engagierten Rede einen gleichberechtigten Platz für Frauen im politischen Leben der EU einforderte. „Ich fühlte mich gekränkt. Und alleingelassen, als Frau und als Europäerin“, sagte sie über den Moment, als sie beim offiziellen Zusammentreffen am 6. April mit dem türkischen Präsidenten auf einem danebenstehenden Sofa Platz nehmen musste, während für den Hausherrn und den EU-Ratspräsidenten Charles Michel zwei Sessel bereitstanden. Es gehe nicht um die Frage der Sitzordnung oder des Protokolls, sondern darum, dass es noch ein langer Weg sei, bevor Frauen gleichgestellt seien. „Zu jeder Zeit. Und an jedem Ort“, so Ursula von der Leyen.
Zuvor hatte Charles Michel darauf hingewiesen, dass er bereits „mehrfach öffentlich sein Bedauern ausgedrückt“ habe über diesen „protokollarischen Zwischenfall“. Mittlerweile seien Instruktionen an die diplomatischen und protokollarischen Dienste der beiden EU-Institutionen ergangen, damit sich ein solcher Vorfall nicht mehr wiederhole. Es sei ihm vorgeworfen worden, er habe anders reagieren können. Doch habe er nicht die während Wochen vorbereitete Mission aufs Spiel setzen wollen, rechtfertigte Charles Michel sein Hinnehmen der Situation. Und hob hervor, dass die beiden EU-Präsidenten die Haltung der EU, insbesondere was den Rückzug Ankaras aus der Istanbuler Konvention zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen anbelangt, mit Stärke vorgebracht hätten.
Nur das alles half dem Belgier nicht viel. Sein Benehmen sei „beschämend“ gewesen, er habe „gleichgültig“ gehandelt, wurde ihm von EP-Abgeordneten vorgeworfen. Selbst jetzt habe er sich nicht für sein (Nicht-)Handeln entschuldigt. Sowohl die Grünen-Vorsitzende Ska Keller als auch die Rednerin der konservativen EKR-Fraktion Assita Kanko zeigten sich „enttäuscht“ und hätten sich vom EU-Ratsvorsitzenden „anderes erwartet“. Die EU sei wieder „gedemütigt“ worden und habe eine weitere „Erniedrigung“ erleben müssen, meinten andere, die damit auf einen ebenfalls als misslungen empfundenen Besuch des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell beim russischen Außenminister Sergej Lawrow im Februar in Moskau anspielten.
Als Konsequenz forderte der Vorsitzende der EVP-Fraktion, Manfred Weber, dass es eine „klare Zuordnung bei den diplomatischen Diensten“ gibt, damit sich das nicht mehr wiederhole. Iratxe Garcia Perez hingegen meinte, es müssten die „Egos“ beiseitegelegt werden, damit es in Zukunft nicht wieder zu solchen Vorfällen komme. Damit spielte die spanische Vorsitzende der S&D-Fraktion (Sozialdemokraten) auf offensichtliche Kompetenzrangeleien an, die zwischen den beiden Präsidenten, aber auch zwischen ihren Diensten bestehen sollen.
Vor der eigenen Tür kehren
Ursula von der Leyen erhielt von vielen EP-Abgeordneten Unterstützung und Zuspruch. Selbst der Vorsitzende der rechtspopulistischen ID-Fraktion, Marco Zanni, drückte der Kommissionschefin seine „Solidarität“ aus, vermutlich aber, damit er umso mehr den „islamischen Fanatismus“ der Türkei anprangern konnte. Allerdings kritisierten viele EP-Abgeordnete auch das Entgegenkommen der EU gegenüber dem türkischen Präsidenten. Wie etwa die deutsch-türkische EU-Parlamentarierin Özlem Demirel, die fragte, wo denn „die positiven Entwicklungen“ in der Türkei seien, von denen die EU ausgehe. Indem sie Ankara etwa eine Modernisierung der Zollunion in Aussicht stelle, würde die EU „dem Regime grünes Licht geben“, weiter gegen die Opposition im Land vorzugehen, sagte die kurdischstämmige Politikerin.
„Ich werde sehr ehrlich sein: Der Vortritt zwischen den Präsidenten der europäischen Institutionen interessiert mich keine einzige Sekunde“, sagte die Liberale Nathalie Loiseau. Der eigentliche Skandal sei nicht, ob jemand auf einem Sessel oder Sofa sitze, sondern seien die Angriffe Erdogans auf die Menschenrechte und die Frauenrechte, die Aktionen Ankaras gegen EU-Staaten, die Erpressung mit der Migrantenfrage, die destabilisierende Rolle der Türkei in Libyen und Syrien. Die EU sollte sich daher nicht fragen, „wo sie sich hinsetzen soll, sondern wie sie aufrecht stehen muss“, sagte die ehemalige französische Europaministerin.
Viel Aufmerksamkeit erhielt das „Sofagate“ insbesondere auch durch den Umstand, dass Erdogan einige Tage vorher angekündigt hatte, die Türkei werde sich aus der Istanbuler Konvention zurückziehen. Was weitestgehend in der EU kritisiert wurde. Ursula von der Leyen meinte gestern aber, dass die EU ebenfalls vor der eigenen Tür kehren müsse. Denn mehrere EU-Staaten – Bulgarien, Lettland, Litauen, die Slowakei, Tschechien und Ungarn – haben die Konvention noch nicht ratifiziert. Und Polen denkt sogar darüber nach, auszutreten.
- 25. Treffen der Ramstein-Gruppe – doch die Ukraine bleibt militärisch unterversorgt - 10. Januar 2025.
- Kotau vor Trump: Meta-Chef Zuckerberg entfesselt seine sozialen Medien - 9. Januar 2025.
- Nach dem Geschacher um neue EU-Kommissare herrscht Unzufriedenheit - 21. November 2024.
Von Erdogan ist man solche Spielchen gewohnt und es erschreckt nicht nicht mehr. Aber Charles Michel sollte sich schämen. Er ist in diesem Punkt kein bisschen besser. Schwache Leistung, Charles Michel! Sie haben keine Courage bewiesen, sonst hätten Sie anders reagiert. Stattdessen haben Sie lieber den Knicks vor Erdogan gemacht. Warum verstehe ich bis heute nicht. Es wäre eher so, dass der osmanische Diktator den Knicks vor Europa machen sollte.
Den Charles Michel ass een Rüpel. Et setzt een sech net ier d’Dame sech setzt. Hien hätt sech och aus Solidaritéit niewent d’Madamm setzen kënnen.
Viele Köche verderben den Brei und so wird die EU im Verderbnis enden. Recht hat Frau Leyen vor der eignen Haustüre zukehren, schließlich sollten wir uns um unsere nationalen Probleme , Prioritäten kümmern, anstatt einer Utopie nachzulaufen, die zwar zu Träumereien verleitet, im Endeffekt nur Traum bleibt.
Dass der fehlende Sessel ein geplanter Affront war, dürfte fest stehen. Von einem Erdogan kann man sich solche Sachen stets erwarten; Herr Michels Reaktion hat mich hingegen überrascht und sehr enttäuscht. Wenn er sich demonstrativ neben Frau von der Leyen aufs Sofa gesetzt hätte, wäre Erdogan sozusagen in seine eigene Grube gefallen und seinerseits blamiert gewesen. Für das unerhörte Salär unserer EU-Vorderen kann der Steuerzahler soviel Chuzpe, Improvisationsgabe und Eigeninitiative eigentlich erwarten.
Frau Leyen reagiert reichlich spät!!
Es ist einfach nur lächerlich, dass sich eine Von der Leyen nun in iferer Funktion als Presidentin der EU-Konnission hinstellt und allen mitteilt, dass ihr Gefühle durch das Sofagate verletzt wurden… Sorry, aber wie soll man einer so inkompetenten Frau noch trauen, die nicht einmal das Durchsetzungsvermögen hat sich einen Stuhl zu besorgen, aber die Verhandelungen für die Weichenstellung der Zukunft der gesamten EU übernehmen soll… Nun ist aber auch der letzte Funken an Vertrauen hin, da bleibt nur noch der Rücktritt aber auch dafür fehlt es an Rückgrat…
Den tiirkeschen Ausseminister sutz vis-à-vis vun eiser EU Madamm, och ganz eleng op engem grousse Kanapé, enger sougenannter „Ottomane“. Den Erdogan en de Michel sutzen op schappege Louis Quatorze Stillercher. Wat soll di Opreegung? Ech perséinlech hätt léiwer um Kanapé gesiëss, ech hätt mech esou guer bequem geluet an eng Decke gefrot.