Editorial / EM 2021: (Un)gewollt politisch
Heute ist die Fußball-Europameisterschaft genau 20 Tage alt. Neben den Höchstleistungen auf dem Platz sind es vor allem die Nebenschauplätze, die diese Endrunde prägen.
Angefangen bei den Ungarn. Während die Magyaren auf dem Platz mit couragierten und erfrischenden Auftritten gegen die Topnationen Frankreich und Deutschland begeisterten, zeigten die Fans und der Staat der Welt ihre hässliche Fratze. Ungarn verdeutlichte einmal mehr, in welch rückständige und menschenverachtende Richtung es sich in den vergangenen Jahren im Sog von Präsident Viktor Orban treiben ließ. Der Europäischen Union reicht es mittlerweile. Beim EU-Gipfel vergangene Woche gingen fast alle Staats- und Regierungschefs Orban wegen seiner LGBTIQ-diskriminierenden Gesetze hart an.
Die Europäische Fußballunion UEFA hingegen spielte eher eine unglückliche bis unrühmliche Rolle in dieser Thematik. Zunächst wurde es den Münchner Organisatoren untersagt, die Arena in den Regenbogenfarben zu beleuchten. Dies verstoße gegen die „politische und religiöse Neutralität“, so die UEFA.
Damit könnte man ja noch leben, wenn man von der Maxime ausgeht, dass Politik nichts im Sport verloren haben soll. Allerdings hat sie das leider. Die UEFA und die FIFA haben in den vergangenen Jahren groß die Türen für Katar, Russland und Aserbaidschan geöffnet. Länder, die den Sport für politische Zwecke missbrauchen, aber auch sehr viel Geld in die Kassen der Dachverbände spülen.
Beschämend ist auch, dass die UEFA zwar der Münchner Arena die Lichter ausknipste, es aber nicht fertigbrachte, die ultrarechten Anhänger der ungarischen Nationalmannschaft aus dem Stadion zu verbannen. Die „Carpathian Brigade“ ist bekannt als paramilitärische Organisation, die sich vor allem aus Neonazis zusammensetzt. Vor dem Spiel war bekannt, dass diese „Fan“-Gruppierung die ungarische Kurve anführen würde. Unternommen wurde nichts. Am Ende wurden u.a. die dunkelhäutigen Spieler der Franzosen aufs Übelste beschimpft.
Ungarn und die UEFA stehen auch im Zentrum einer anderen Kontroverse. Das gestrige Achtelfinale zwischen England und Deutschland im Wembley-Stadion fand vor 45.000 Zuschauern statt – und das, obwohl sich die Sieben-Tage-Inzidenz in England während des Turniers wieder verdoppelte. Auch das Endspiel der Europameisterschaft soll am 11. Juli im Wembley-Stadion ausgetragen werden. An diesem Tag sollen 60.000 Zuschauer zugelassen werden. Fest steht dies allerdings noch nicht ganz. Die UEFA liebäugelt mit einer Verlegung nach Budapest – falls die Zahlen weiter ansteigen. Denn dort hatte Orban ein volles Stadion ermöglicht.
Obwohl die UEFA weiterhin darum bemüht ist, unpolitisch zu sein, würde auch dieses Manöver den Hardlinern aus Ungarn in die Karten spielen. Ein prestigereiches Event wie ein EM-Finale würde Orban in der Gunst der Wähler noch einmal nach vorne katapultieren. Und auch die Regenbogen-Debatte hat das nationalistische Gedankengut der Orban-Wähler noch einmal gestärkt.
Und so hätte die UEFA genau das Gegenteil davon erreicht, was sie eigentlich vorhatte.
- Analyse zur Nations League: Direkter Abstieg vermieden, aber die Fragen bleiben - 20. November 2024.
- Die Underdogs wollen zeigen, was sie draufhaben - 9. November 2024.
- Fola-Trainer Ronny Souto: „Die Devise muss es sein, an jedem Tag unser Maximum zu geben“ - 26. Oktober 2024.
Es wird bei solchen uns belehrenden Artikeln immer vergessen, dass Toleranz auch was mit tolerieren anderer Staaten und deren Wertesysteme zu tun hat; und nicht immer de Arroganz einer EU betrachtet werden kann!
Die Ukrainer hatten auf ihren Trikots einen Nazischriftzug der ukrainischen Nationalisten(Banderisten), die im zweiten Weltkrieg mit den Nazis kollaborierten, eine eigene SS-Division Galizien hatten und sich am Völkermord im Osten freudig beteiligten. Da schweigt des Sängers Höflichkeit.
@ D.W. – Toleranz heißt nicht Intoleranz tolerieren oder mittels Großevents legitimisieren. Dass Sport unpolitisch sei, ist ein von diktatorischen Regimes seit den Nazis (Olympia 1936) gern in die Welt hinaus posauntes Propaganda-Statement. Denn selbst nutzen die sogenannten „starken Männer“, die dermaßen Angst vor allem, was anders ist, haben, Sportevents als Bühnen für ihren Hass.