Do., 10. April 2025




  1. Jemp /

    Ich habe nichts gegen Windräder, aber warum gibt man diesen Artikeln immer wieder Titel, die definitiv irreführend sind? „Genug Strom für eine ganze Gemeinde“ Nein! Das ist falsch! Es müsste heißen: Genug Strom für eine ganze Gemeinde, aber nur wenn genug Wind ist“ Für den Rest der Zeit, und das ist bei weitem der größte Teil, muss ein Atom-, Gas-, oder Kohlekraftwerk bereitstehen. Und ärgerlicherweise kann man Atom- und Kohlekraftwerke nicht ganz abschalten, wenn die Windanlage genug Strom liefert. Es müssten Stromspeicher gebaut werden, aber davon hört man nichts. Gibt es denn niemanden unter den Experten, der dem Energieminister das bewußt machen kann, denn der handelt, als würde er davon nichts wissen. Eventuell mögliche, spekulative Wasserstofferzeugung in der Nordsee reicht da nicht.

  2. Tossen /

    @Jemp

    „Für den Rest der Zeit, und das ist bei weitem der größte Teil, muss ein Atom-, Gas-, oder Kohlekraftwerk bereitstehen. “

    Nein, dafür gibt’s Giga-Batterien.
    Aber ältere Menschen, wie Sie, sollten auf dem Laufenden bleiben. besonders wenn sie zu jedem Quatsch was zu meckern haben.

  3. Romain C. /

    Musste es gleich ein XXXL Modell sein das den ganzen Süden verschandelt? Grüner Größenwahn? Unsere Flattermuehle ist höher als die der Franzosen!…..

  4. Anatole /

    @ Tossen/ Vu wegen >ältere Mënschen<. Wat si dir en onfrëndlechen jo esouguer freche Mënsch. Schummt iech emol.

  5. liah1elin2 /

    @ Anatole
    Schreibt man Kommentare und teilt aus, sollte man auch einstecken können und Freund Jemp ist da nicht zurückhaltend. Bin mir aber sicher, er nimmt das von der sportlichen Seite. Wir haben auch schon die Klingen gekreuzt🤺😉

  6. Jemp /

    @ Tossen: Wat e Blödsinn! Wou steet dann esoueng Gigabatterie? Et gett just ganz wéineg Versuchsanlagen, déi sinn onbezuelbar deier a packen et e puer Stonne lang Strom ze liweren. Absolut utopesch. An iwregens: kuck emol eng Kéier an deng Steckdous nuets wa kee Wand ass. Entweder do liicht et gringelzeg oder et richt no verbranntenem Torf, well de Strom kennt dann iwer Däitschland vu Cattenom oder aus engem däitsche Braunkohlewierk. A wouhir wells du wësse wéi al ech sinn? Eent steet fest: Wanns de Chance hues, gess de och eng Kéier al, an da kanns de der selwer Frechheete man.

  7. liah1elin2 /

    Auf ingenieur.de finden sich interessante Infos bezüglich Giga-Batterien. Und ja, wir stehen erst am Anfang Solar- und Windenergie zu speichern.
    Die Tesla-Idee wurde dazumal auch mit Hohn und Spott überhäuft, es wurde ein Erfolg und hat viele andere Anbieter zum Handeln gezwungen. Die Giga-Batterien haben diesen Weg noch vor sich.

  8. IrmaLuise /

    Am Freitag war ich noch etwas verschnupft, dass es nicht ‚unsere‘ Peppinger Mühle in den Aufmacher der Zeitung geschafft hatte. Aber wenn sie die Gemeinde sowieso nur bei Wind füttert, womit ich gar nicht gerechnet hatte, dann ist es so auch in Ordnung.

  9. JJ /

    @Jemp,
    bravo. Ech sin och en aalen Iesel dee keng Ahnung huet.Sou Kommentaren (Gigabatterien,E-Späicher etc.) wuessen an de Käpp vun deene gréngen Utoperten déi8,wéi an Däitschland) emgang sin d’Wirtschaft futti ze machen fir en Energie-Bilan vu grad 2% ze erzielen. Dobäi stinn hir Wandrieder 145 Deeg am Joer. An eng Fro: Woumatt lueden se dann hir Gigabatterien wa lang kee Stroum do ass? Matt zougeschneiten Solarzellen? D’ganz Welt baut AKW a leider och nach emmer opp Kuelen-KW.Mir and d’Präisen sinn di Eenzeg déi d’Schlauheet mam Läffel gefriess hunn.Anscheinend.
    Und,wenn eine Technik noch in der Entwicklung ist,sollten wir nicht erst einmal alles abschalten nur damit sich Fanatiker nicht mehr an der Straße festkleben.

  10. Elo awer…. /

    @Trossen, oder sorry Tossen, e bessi maneieren geifen och neischt schueden.

  11. liah1elin2 /

    Ok, ich bin auch Ü 70, verfolge die weltweiten Anstrengungen für erneuerbare Energien mit Interesse und es ist faszinierend zu beobachten, an welchen Lösungen geforscht und gearbeitet wird. Fortschritt hört eben nie auf und ist politisch unabhängig.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos