Editorial / Gerechtigkeit im Fußball: Das Schwindel-System
Es gibt wahrscheinlich nur wenige Fußballjournalisten, die noch keinen negativen Kommentar über den „Video Assistant Referee“ (VAR) geschrieben haben. Die schlechte Nachricht ist, dass wir alle nichts am aktuellen Status quo ändern können. Die Macher des internationalen Fußballs haben den VAR vor rund sechs, sieben Jahren eingeführt und sind bis heute der Meinung, dass dieses Utensil den Fußball gerechter macht.
Es gibt unzählige Beispiele, warum der Videobeweis überhaupt nicht gerecht oder nur teilweise gerecht ist. Den letzten Beweis lieferte das Nations-League-Play-off-Spiel zwischen Luxemburg und Georgien. In der ersten Hälfte befanden sich die VAR-Männer im Tiefschlaf und verpassten es, den Schiedsrichter auf eine Rote Karte aufmerksam zu machen. Das war die erste Ungerechtigkeit. Die zweite kam nach der Pause. Laurent Jans wurde von seinem Gegenspieler am Trikot gezogen. Eine Aktion, die normalerweise mindestens mit einem Freistoß für Luxemburg geahndet werden würde. Dem war jedoch nicht so. Diese Szene wurde vom VAR ausgeklammert, weil sie nicht rotwürdig war. In der direkt darauffolgenden Aktion bekam bekanntlich Maxime Chanot einen Platzverweis.
Besser als mit diesem Beispiel könnte man die Ungerechtigkeit des VAR-Systems nicht darlegen. Als Mannschaft kann man 100 taktische Fehler begehen, die Einfluss auf das Spiel haben. Sie werden aber alle von den Video-Assistenten ignoriert, solange eine Aktion nicht rot- oder elfmeterwürdig ist. Die einzige Gerechtigkeit, die das System mit sich bringt, sind Abseitsentscheidungen. Man steht entweder im Abseits oder nicht. Es gibt keine zwei Meinungen.
Das VAR-System ist ein Schwindel-System. Es täuscht Objektivität vor. Jeder Schiedsrichter und Assistent entscheidet weiterhin nach Gutdünken. Eigentlich könnte der VAR auch eine Münze werfen, denn eine Grundrichtung, der alle Unparteiischen folgen, ist nicht erkennbar.
Und damit hat sich überhaupt nichts im Vergleich zu früher geändert. Der Unterschied ist nur, dass es trotz technischer Hilfsmittel weiterhin flagrante Fehlentscheidungen gibt. Und das ist vor allem ein Problem für die Unparteiischen. Früher wurden Fehler verziehen. Mit dem VAR nicht mehr.
Der VAR verdirbt einem den Spaß am Fußball und erhöht das Frust-Risiko deutlich. Das haben die Luxemburger Fans gegen Georgien am eigenen Leib zu spüren bekommen. Sie haben das erlebt, was Anhänger von Profi-Mannschaften an jedem Wochenende über sich ergehen lassen müssen. Grenzenloser Jubel, ohne Angst vor einer nachträglichen VAR-Entscheidung zu haben, ist heute nicht mehr möglich.
Bisher machte das VAR-Übel nur in Profiligen seine Runden. Der BGL Ligue droht aber in Zukunft das gleiche Schicksal. Kleinere Firmen haben bereits einen „VAR light“ entwickelt. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es auch auf den Plätzen Luxemburgs den Schwindel von Gerechtigkeit geben wird.
- „Eigentlich ist es ein sehr großes Risiko“ - 8. Januar 2025.
- Wie man mit einem Mini-Budget überleben kann - 26. November 2024.
- Muratovic trifft ins gegnerische, Chanot ins eigene Tor - 25. November 2024.
Neen Här Elvinger. Wann eng Equipe schlecht spillt a gehemmt optrëtt, dann ass et net de VAR dee Schold ass! Ons Männer hu verdéngt verluer, esou ewéi se gespillt hunn. Si ware mental net richteg op dee Match agestallt. Amplaz fräi drop lass ze spillen hu se bei all Pass iwwerluecht wat se am Beschte solle maachen. Awer nom Denke war de Ball du scho nees bei deenen aneren. Dat et och mat VAR net ëmmer „gerecht“ zougeet, dat ass jidderengem kloer. Awer ëmmerhin ass et ee Mëttel fir an ze gräifen. Eventuell wollt de Schidsriichter beim Eelefmeter seng Decisioun aus der éischter Hallschent “kompenséieren”. Awer den Eelefmeter war voll richteg. Et gëtt ëmmer esou gepaff. An de VAR huet richteg erkannt: kompenséieren däerf een, am Sport, bis elo nach net.
Pardon: „D’roud Kaart“ a net „Eelefmeter“. Sorry.
Sollt een net eng KI ansetzen fir den Schiedsriichter ze ersetzen. KI geif emmer d’selwecht urteelen !
Tiptop ären Artikel, Här Elvinger: der VAR muss weg!
Jo, well fréier war alles besser. Do konnt ee nach den Arbitter mam Präbbeli op de Kapp schloen, wann deen nom Match séier an de Vestiaire gelaf ass. A wat hu mer gelaacht, wéi d’Preisen 1966 géint d’Englänner verluer hunn, well de russesche Linneriichter de Ball hannert der Linn gesinn huet. An d'“Hand Gottes“fir Argentinien eréischt … Dat ware nach Zäiten, wou et hannert der Clôture Kläppereie gouf wéinst Abseits, Hands a brutalem Foulspill, déi d’Arbitteren net gepaff hunn, well se jo all blann oder korrupt waren.
Gell, mär kennen „unzählige Beispiele“ vun Ongerechtegkeeten wéinst dem VAR, an dofir ass et eis och egal, dass de VAR an der Tëschenzäit Millioune mol Recht hat.
Mär wëllen, dass eise Futtball-Sport fräi bleift vu modernem Technik-Schnickschnack, well fréier hate mer dat och net an et ass awer eppes aus eis ginn. Mär wëlle net, wéi bei deene Weicheier am Rugby, Tennis, Volley, Handball, Judo, Hockey, Äishockey, etc., dass Entscheedungen duerch Ge-Palavers um Terrain getraff ginn. Mee mer wëllen dat eréischt owes gesinn an der Sportschau, wou mer déi bescht Momenter nach eng Kéier kënne kucken, mat de Kommentaren vu kompetente Journalisten.
An et ass eis och egal, dass et zënter der Aféierung vum VAR Mentalitéits-Changementer bei de Spiller gouf am Ëmgang mateneen, well déi meescht mëttlerweil gebrieft goufen a genau wëssen, dass hir Aktiounen a kierzester Zäit um groussen Ecran landen, an d’ganz Welt hiert Behuelen appreciéiere kann.
Mär wëllen erëm Schinnegebees, Abseitsgoler, Eelefmeter déi keng sinn, an Arbitteren, déi keng Kollege méi hunn. Dann hält de Frust och e puer Deeg méi laang, an dat ass gutt fir sech an dëser ellener Welt wéinstens bei engem Thema nach bis Mëtt der nächster Woch opreegen ze kënnen.
Mär wëllen, dass de Pöbel no engem Gol direkt a „grenzenlos“ lassgröle kann, an dass net nach laang no Regelkonformitéite gekuckt gëtt. Mär wëllen Tatsaachenentscheedungen a kee Video.
Lëtzebuerg ass souwisou schonn ëmmer benodeelegt an Opfer vu lamentabelen Arbitteren, schlechten Terrainen a vun der Sonn, déi ze déif steet. Da brauche mer net och nach e VAR, deen ëmmer géint eis ass. An dee just vu klenge VAR-light-Firmen ugebuede gëtt, déi sech domat wëllen domm an dämlech beräicheren.
A selbstverständlech géinge mer de Protest vu Georgien direkt mat ënnerschreiwen, wann ee vun hire vun engem vun eise roude Léiwen invalid getrëppelt gi wier, an de VAR de Lëtzeboier lafe gelooss hätt an de Georgier doduerch d’Victoire gestuel hätt.
Der VAR muss weg!