LSAP / Gesetzesvorschlag soll Blutspender vier Stunden freistellen

Ein Gesetzesvorschlag des LSAP-Abgeordneten Mars Di Bartolomeo soll es Blutspendern ermöglichen, vier Stunden von ihrer Arbeit ohne Gehaltsverlust freigestellt zu werden. „Das Ziel dieses Gesetzesvorschlags ist es, das luxemburgische Modell der Blutspende, das ausschließlich auf Freiwilligkeit beruht, dauerhaft zu sichern“, erklärt Di Bartolomeo in der Begründung seiner legislativen Initiative. Er schlage deswegen vor, eine Freistellung von der Arbeit ohne Lohnverlust für die Durchführung einer Blutspende einzuführen. „Diese Möglichkeit besteht bereits für den öffentlichen Dienst und ist in einigen Kollektivverträgen festgeschrieben, gilt jedoch nicht für alle Arbeitnehmer.“
Der Gesetzesvorschlag will daher jedem Arbeitnehmer eine Freistellung von der Arbeit garantieren, um sich zu den Blutentnahmezentren zu begeben und das Blutspendeverfahren zu durchlaufen. Auf Grundlage einer Bescheinigung des Transfusionszentrums, die die geleistete Spende bescheinigt, soll der Arbeitnehmer freigestellt werden.
Laut Gesetz darf ein männlicher Spender viermal und eine weibliche Spenderin dreimal pro Jahr Blut spenden, während Apherese-Spenden alle vier Wochen erlaubt sind. „In der Praxis ist die Häufigkeit deutlich geringer“, schreibt Di Bartolomeo in seinem Gesetzesvorhaben. „Die Kosten der Maßnahme bleiben daher moderat.“
- Rhetorisches Aufrüsten für den sozialen Frieden: Patrick Dury zur neuen Gewerkschaftsfront - 7. Februar 2025.
- Black Box der Entscheidungen: PwC schiebt Verantwortung in Sonderkommission von sich - 3. Februar 2025.
- Grüne kritisieren Energiepolitik: „Probleme auf kommende Generationen abgewälzt“ - 3. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos