Gemeinsame Mitteilung / Gewerkschaften und Grüne kritisieren „Angriffe der Regierung“ auf Luxemburgs Sozialmodell

Das gemeinsame Schreiben vom Dienstag haben OGBL, LCGB und die Grünen unterzeichnet
Die Gewerkschaften OGBL und LCGB und die Partei „déi gréng“ haben sich am Dienstag in einem gemeinsamen Schreiben zum Umgang der Regierung mit Luxemburgs Sozialmodell positioniert. „Das luxemburgische Sozialmodell ist in Gefahr“, lautet der Einstieg der Mitteilung, mit der die drei Akteure unter anderem gegen die „Angriffe der Regierung“ auf besagtes Modell vorgehen wollen.
„Der Arbeitsminister versucht, die wichtige Rolle der Gewerkschaften in unserem Sozialmodell zu schwächen, indem er einen echten Dialog im Rahmen des ‚Ständigen Ausschusses für Arbeit und Beschäftigung’ (CPTE) ablehnt und die derzeitige Rolle der Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen in Frage stellt“, monieren die drei Absender. „Der LCGB, der OGBL und ‚déi gréng’ bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für die Verteidigung der sozialen Errungenschaften und des luxemburgischen Sozialmodells und betonen, dass die historische Rolle der Gewerkschaften im luxemburgischen Sozialmodell respektiert werden muss.“
Bereits vor rund zwei Wochen hatten die beiden Gewerkschaften gemeinsam mit der LSAP der Regierung unter anderem eine „gezielte Schwächung des Sozialmodells“ und bewusste „Chaospolitik“ vorgeworfen (das Tageblatt berichtete).
- Widerstand gegen das NS-Regime: Jean-Pierre Haas und die Schifflinger LRL - 18. Februar 2025.
- Landesmeisterschaft mit rund 30 Rekorden – Notschaele gewinnt Gold bei der Masters-EM - 13. Februar 2025.
- Bundesligaspiel in Berburg: Luxemburger Mladenovic schlägt die Nummer 11 der Welt - 10. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos