So., 2. Februar 2025




  1. Mephisto /

    Die betroffenen Hafenstädte sollten sehr hohe Gebühren verlangen für Schiffe die anlegen. Ich denke so an 100.000 Euro, das wären etwa 25 Euro pro Tourist.Die würden dann auf die Passagiere umgelegt was nicht mehr als recht und billig wäre.

    Das Buchen einer Kreuzfahrt beinhaltet doch nicht automatisch den Gratisbesuch aller attraktiven Hafenstädte der Welt.

    Die meisten Kreuzfahrer geben ja kaum Geld an Land aus da alles an Bord verfügbar ist.

    • Laird Glenmore /

      vor allem ist das kein Urlaub wenn 7000 Passagiere auf einem Schiff sind wie kann man sich so etwas antun und vor allen Dingen bei den Preisen die eine Kreuzfahrt kostet plus Abendgarderobe und die immensen Trinkgelder für die Kellner damit man anständig bedient wird, habe ich einmal mitgemacht nie wieder, lieber Ferien in Ruhe.
      Und was passiert bei einer Havarie dann gibt es Mord und Totschlag um einen Platz in einer der Nußschalen zu kriegen. Nein danke, Ich kann die Spanier verstehen.

  2. deLuc /

    Ich habe auch vor 2 Jahren mit der ganzen Familie eine solche Adriakreuzfahrt mitgemacht. Was soll ich sagen…..EINMAL UND NIE WIEDER. Dieser ganze Menschenauflauf, der Gestank der Abgase und das permanente Vibrieren der Motoren ist für mich und meine Familie keine Erholung. Würde jeder so denken waere der Spuk vom Kreuzfahrttourismus schnell vorbei. Ich bedauere die Menschen die direkt in der Nachbarschaft von grossen Häfen wohnen. Man sollte aber auch bei dieser Gelegenheit die vielen Hundert Transport- und Containerschiffe nicht vergessen. Sie transportieren keine Touristen aber verdrecksen die Luft und die Umwelt um ein Vielfaches.

  3. Zahlen /

    Ich würde mich auch beschweren. wenn meine Stadt als Amusemang für gelangweilte Senioren vollgestunken wird, die sich bloß die Füße vertreten wollen.

    Pro Passagier eine Gebühr einführen, für Nicht-Gas-Betriebene Schiffe eine hohe Strafsteuer einführen und ein Limit, das jedes Jahr verringert wird.

      • Moggel /

        Das ist ja wohl ein Witz – zu was sollen Wahlen denn gut sein?
        Wenn Wahlen etwas bewirken könnten hätte man sie längst abgeschafft.
        Den neuesten Beweis, dass Wahlen obsolet sind hat uns ja die ominöse EU geliefert.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos