Do., 10. April 2025




  1. JJ /

    Bekam gestern einen Brief vom Amt. Drei Schreibfehler in 5 Sätzen. Und das war keine Ausnahme. Wir täten vielleicht besser daran die natürliche Intelligenz nicht vergammeln zu lassen.Wenn das „Phone“ „smarter“ ist als sein „User“ dann stimmt etwas nicht.

  2. charles.hild /

    Ganz richteg! Net nëmmen mëndlech Examen. Alles mëndlech: Hausaufgaben a Pruefungen. An da gin d‘ Käerkompetenzen vun de Schüler opgeruff. A wann deen dann de Roboter schéckt, da krit de Roboter eng Zensur.

  3. R2D2 /

    Wéi lang dauert dann sou en Examen wann e mëndlech ofgehal gëtt?

  4. charles.hild /

    Dräi Minutte gin duer, da wees een op de Kandidat gefuddelt huet, oder ob hien d’Matière beherrscht. De Fuddler gëtt halt ëmmer iergendwéi entdeckt. Just an dem Premier sénger Master-Aarbecht hätt den Chatgpt him vill Misère erspuert. Esou Aarbechte sin an Zukunft sécher och net méi wichteg. Awer Kontroll, op een eppes wees a kann, dat ass mëndlech, also op der Tafel, (aus Schiefer oder digital-wäiss egal) vill méi Efficace. A wann de Roboter doheem 10000 mol 7*8=56 print, op der Tafel muss de Schüler et können. An dann och nach déi flott Fro: Virwat 56?

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos