Luxemburg / Provenienzforschung: Nationalbibliothek überprüft über 50.000 Dokumente auf ihre Herkunft
Die Provenienzforschung widmet sich der Geschichte der Herkunft von Kunstwerken und Kulturgütern. Die Nationalbibliothek (BnL) wird ab Mitte September bis Februar nächsten Jahres eine Studie durchführen und über 50.000 Dokumente überprüfen, um die früheren Besitzverhältnisse zu klären.
„Dieses Vorgehen entspricht den Richtlinien, die auf der Washingtoner Konferenz vom 3. Dezember 1998 und in der Theresienstädter Erklärung vom 30. Juni 2009 festgelegt wurden“, teilt die BnL in einer Pressemitteilung am Mittwoch mit. Als geraubt identifizierte Dokumente würden gemäß dem internationalen Abkommen zurückgegeben werden.
Die Studie zur Provenienz der Dokumente des nicht-luxemburgischen Bestands vor 1945 gehört zu einem Abkommen, das im Januar 2021 zwischen dem Luxemburger Staat und dem Konsistorium der Israelitischen Kultusgemeinde in Luxemburg unterzeichnet wurde.
Der Forscher Marc Adam Kolakowski vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History wurde mit der Durchführung beauftragt. Die Dokumente werden „sorgfältig auf Provenienzmerkmale wie Exlibris, Widmungen, Besitzeinträge oder Stempel untersucht“, teilt die BnL mit. Einige betroffene Werke können während des Zeitraums nicht entliehen werden.
- Die EU und Trump: Beißhemmung in Brüssel - 21. Januar 2025.
- Opposition triumphiert beim Thema Sozialdialog – Fragen zur Rentendebatte - 21. Januar 2025.
- „Skrupellos und ohne Mitgefühl“: Marianne Donven kündigt Posten als Staatsangestellte und verlässt „Conseil supérieur de la sécurité civile“ - 21. Januar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos