Abwechslungsreiche Ernährung / Zum Ausprobieren: Pesto gibt es nicht nur „alla Genovese“

Durch Ausprobieren das Lieblingspesto finden: Neben dem klassischen Basilikumpesto können Sie auch Pesto mit getrockneten Tomaten, Avocado oder Spargel zubereiten
Das grüne Pesto alla Genovese ist beliebt und geht kinderleicht: Basilikum, Knoblauch, Salz, Pinienkerne, Parmigiano oder Pecorino und Olivenöl vermengen und ab auf die Pasta damit. Doch Pesto kann auch anders, wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt.
Die Hauptbestandteile des Pestos kann man nach Belieben mit anderen Zutaten austauschen. Für grünes Pesto kann man statt Basilikum auch Bärlauch, Petersilie oder Majoran und anstelle der Pinienkerne Mandeln, Walnüsse oder Kürbiskerne nehmen. Es ist sicher weniger klassisch, aber warum nicht mal lange gereiften Gouda statt Parmigiano oder Pecorino ausprobieren?
Pesto Rosso, also rotes Pesto, schmeckt besonders gut mit getrockneten Tomaten und etwas Tomatenmark. Etwas außergewöhnlichere Varianten sind Avocado- oder Spargelpesto. Und Pesto geht sogar vegan: einfach den Käse durch Misopaste oder Hefeflocken ersetzen.
Das Olivenöl sollten Sie erst ganz am Ende einrühren, wenn alles andere bereits vermischt ist. Am besten schmeckt das Pesto, wenn man es für einen Tag fest verschlossen im Kühlschrank ziehen lässt, so das BZfE. Für eine längere Aufbewahrung sollten Sie es in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und die Oberfläche des Pestos komplett mit Olivenöl bedecken. Für zusätzliche Frische kurz vor dem Verzehr ein paar Zitronen-Zesten auf das Pesto geben. (dpa)
- Angst vor Vergeltung: FBI-Beamte verklagen Justizministerium - 4. Februar 2025.
- Santorini bebt – Athen spürt die Erschütterungen - 4. Februar 2025.
- Trump Jr. steht wegen Jagdausflugs in Lagune von Venedig in Kritik - 4. Februar 2025.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos