So., 30. Juni 2024




  1. Stall /

    In Zukunft werden die Piloten durch Computerspezialisten und Kampfflugzeug Piloten ersetzt werden müssen.Oder zumindest besser im Umgang mit neuen Systemen geschult werden müssen.Dann könnte die Cockpitbesatzung einen Kampf mit der künstlichen Intelligenz gewinnen.

    • KTG /

      Sehr witzig… viele Piloten in außereuropäischen Ländern haben, gerade auf großen Maschinen, Erfahrung als Kampfpiloten. Prominente Beispiele: Chesley Sullenberger, Crash-Pilot des Hudson-Wunders, und Zaharie Ahmed Schah, Crash-Pilot von MH 370.
      Im Fall von AF 447 wurde klar, dass sowohl Technik als auch Abwesenheit von Technik nicht verhindern können, dass ein Flugzeug-Crash passieren kann, wenn die Piloten der Situation aus Mangel an Erfahrung oder Kommunikation nicht immer verhindern können.
      Was hat das mit diesem Crash zu tun? Gute Frage. MCAS, sollte es denn überhaupt der Grund für den Absturz sein, müsste wohl überarbeitet werden.

  2. Patrick W. /

    D‘ Luxair hätt besser mei kléng Fliger ze kafen.
    Et huet keen Wärt als kléng Airline, grouss Konkurrente wellen ze schloen !
    Finanziell ze Riskant, souwisou och zevill Co2.
    Ausserdem: fällt dat Dengen erof;
    stierwen am kléngen Fliger, „manner Leit“ ewei an engem döcken Fliger.

    • KTG /

      Sou grouss ass eng Boeing 737 net an d’Luxair huet duerchaus ewell Routen, déi vill Passagéier hunn. Déi zwou nei 737-700 ginn den Ament nach ugestrach a goufe wuel net ouni Gronn kaf, an net 2-3 Q400.
      D’737 Max 8 wier fir d’Luxair eng Méiglechkeet fir interkontinental ze fléien. New York oder Newark wieren disponibel (6100 km ewech, d’Max 8 kann der ronn 6600 maachen) ouni mussen extra e Fliger ze lounen, deen net och normal „schaffe“ kann. Fir Charter-Volen an d’Karibik wier et och interessant, woubäi en Tëschestopp dann ënnerwee néideg wier. Et muss also am Interessi vun der Luxair sinn, datt dee Fliger net méi eroftrëllt, op d’mannst net aus deem Gronn do.
      E Changement Richtung Airbus kéint d’Luxair wuel kaum iwwerliewen, dat packe mol net déi gréisste Gesellschaften heiansdo.

      • Patrick W. /

        Interkontinental fléien…. och nach d‘ Luxair ?
        NEE MERCI !
        Da kommen se nees esou speit heem, dat een net schlofen kann !

        • Monique /

          Daerf déi lëtzebuerger Luxair dann elo neess „intercontinental“ fléien? Gemengt ass jo wuel Amerika an do huet jo bekanntlech scho virun e puer Joer eng aner Fluchgesellschaft sech d‘Rechter um Numm Luxair geséchert. (einfach trademark Luxair Usa oder Luxair jets googelen). Oder gëtt et do een neien Ament?

  3. Armand /

    @Patrick.W. Eng Bonsai-Editioun vum A 380 wär villéicht gut (gewiecht) fir d’Juxair…Wann d“ganz Regierung dra gepasst hätt wär duergaang.

    • Patrick W. /

      … jo da können zu Zeiten vun der ERDERWÄRMUNG,
      dorëmmer fléien, fir no neien AIR AGREEMENT’s siche ze goen…

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos